- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
871

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 18. Der Stoffwechsel bei verschiedener Nahrung und der Bedarf des Menschen an Nahrungsstotfen - IV. Die Abhängigkeit des Stoffwechsels von anderen Verhältnissen

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Wärmeregulation. Nahrungsaufnahme.
bei Erhöhung der Temperatur oberhalb der Temperaturzone, innerhalb welcher
der Grundumsatz bei dem fraglichen Individuen sein Minimum zeigt, beobachte
tVoiT Rubner^). Die Untersuchungen von EykmAn^) an Tropenbewohnern
sprechen ebenfalls dafür, dass beim Menschen keine in Betracht kommende
chemische Wärmeregulation stattfindet.
Bei Tieren bewirkt Erhöhung der Aussentemperatur über eine gewisse
Grenze eine Steigerung des Stoffwechsels; die Verhältnisse bei Erniedrigung
der Aussentemperatur sind dagegen etwas mehr verwickelt, und eine chemische
Wärmeregulation im eigentlichen Sinne ist hier, namentlich für kleinere Tiere,
schwerer auszuschliessen. Wird die willkürliche Muskeltätigkeit durch Curare-
Vergiftung oder Rückenmarksdurchschneidung eliminiert, so verhält sich, wie
Pflüger und seine Schüler 3) gezeigt haben, der Warmblüter wie ein Kaltblüter bei Tieren,
und der Stoffwechsel nimmt dementsprechend bei sinkender Körpertemperatur ab.
Bei normalen Tieren kann dagege’n die Körpertemperatur bei erniedrigter Aussen-
temperatur durch gesteigerten Stoffumsatz konstant erhalten werden. Bei hin-
reichend starker Abkühlung sinkt jedoch, trotz des gesteigerten Stoffwechsels,
die Körpertemperatur, und von einer bestimmten Grenze der letzteren ab wird
der Stoffumsatz mit abnehmender Temperatur immer niedriger.
Eine sehr interessante und wichtige Frage ist die nach der Einwirkung
des Höhenklimas auf die Oxydationsprozesse, den Wärmehaushalt, den Eiweiss-
umsatz und den Stoffwechsel überhaupt. Die Resultate der mühevollen und
wichtigen, hierüber ausgeführten Untersuchungen findet man in dem grossen
Werke von N. Zuntz, A. Loewy, F. Müller und W. Caspari: „Höhenklima
und Bergwanderungen in ihrer Wirkung auf den Menschen“ (Berlin 1906), auf
welches hier hingewiesen wird.
Dass die Nahrungsaufnahme den Stoffwechsel erhöht, ist eine schon
ziemlich altbekannte Tatsache, dei’en Wesen und Ursachen namentlich von Zuntz,
V. Mering, Magnus -Levy, Voit, Rubner, Johansson und Mitarbeitern
und von Heilner^) studiert worden sind. Soweit man aus diesen Arbeiten er-
Wechsel
sehen kann hat diese Steigerung des Stoffwechsels, welche beim Menschen bei
jj^j^rungs-
hinreichender Nahrungszufuhr eine Erhöhung des Grundumsatzes um 10 15 p. c.
aufahme,
beträgt und bei reichlicherer Nahrungszufuhr noch grösser wird (35 p. c. in Ver-
suchen von Johansson, Tigerstedt und Mitarbeitern),’ eine doppelte Ursache,
nämlich teils eine Verdauungsarbeit (Zuntz) und teils eine daneben stattfindende
chemische Umsetzung (spezifisch dynamische Wirkung nach Rubner).
’) C. VOIT, Zeitschr. f. Biol. 14; Eubner, Arch. f. Ilyg. 38.
2) VinCHOWs Arch. 133 und Pflügers Arch. 64.
Vergl. Fussnote 1, S. 560 (Kap. 11).
*) Zuntz u. v. Mering, Pflügers Arch. 15; Zuntz, Naturw. Rundschau 21 (1906),
mit Hagemann 1. c., mit Magnus-Levy, Pflügers Arch. 49; Magnus-Levy ebenda 55 und
v. Noordens Handb.; Voit, Hermanns Handb. 6; Rubner, Zeitschr. f. Biol. 19 u. 21 und
Arch. f. Ilyg. 66; Johansson, Skand. Arch. f. Physiol. 21, mit Koraen ebenda 13; Heilner,
Zeitschr. f. Biol. 48 u. 50.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0883.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free