- Project Runeberg -  Scandia / Band XII. 1939 /
274

(1928-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Arthur Rosenberg, Das Geschichtsbild des Bolschewismus - VII. Die grosse Wendung seit 1921

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

274

Arthur Rosenberg’.

werden. Die Minderheit der Bevölkerung Russlands wohnt in den
Städten, die Mehrheit auf dem Lande. So gewinnt innerhalb des
isolierten russischen Staates die Bauernfrage eine immer höhere
Bedeutung. Es ist Lenins Plan, allmählich die Bauern in
Genossenschaften zu organisieren. Wenn einmal das Ziel erreicht ist, wenn
die russische staatliche grosse Industrie mit einer
genossenschaftlichen Gliederung der Volksmassen kombiniert werden kann, dann
ist nach der Überzeugung des alten Lenin in Russland der
Sozialismus durchgeführt. Es ist nicht unsere Aufgabe, in diesem
Zusammenhang nachzuprüfen, wieweit die Weltanschauung
Lenins in der letzten Zeit seines Lebens, hervorgegangen aus
schmerzlichen Enttäuschungen und aus der Notwendigkeit des
Rückzuges, mit der marxistischen Lehre von der Revolution und
vom Sozialismus übereinstimmt. Deutlich ist, wie Lenin jetzt an
den vormarxistischen Genossenschaftssozialismus anknüpft, wenn
er auch stets den Unterschied hervorhebt, dass die neuen
genossenschaftlichen Experimente in Sowjetrussland nach Eroberung der
politischen Macht versucht würden. Zugleich bedeutet Lenins
Wendung, was er nicht zugibt, auch eine Rückkehr zu den
ge-schichtsphilosophischen Gedanken seiner alten Feinde, der
Narod-niki, die stets versichert hatten, dass Russland seine eigentümlich
nationale Form des »Sozialismus» mit Hilfe der bäuerlichen
Genossenschaft verwirklichen werde.

Wenn die Weltanschauung Lenins in den letzten Jahren
seines Lebens die Sowjetunion als ein isoliertes Gemeinwesen
innerhalb der kapitalistischen Umkreisung ansieht, und wenn
gleichzeitig Russland, aus seinen eigenen Kräften und anknüpfend
an die vorhandenen russischen Tatsachen, seine neue Gesellschaft
aufzubauen hat, dann ist zugleich der Ausgangspunkt der
offiziellen bolschewistischen Geschichtsphilosophie völlig verschoben.
Die Basis liefert jetzt nicht mehr die internationale
Arbeiterbewegung, sondern die historische russische Gesellschaft. Der Aufbau
des Sozialismus in Russland ist jetzt nicht mehr ein Glied in der
Kette der internationalen Revolution, sondern es ist ein neuer
Abschnitt in der Entwicklung des russischen Volkes allein.

Man kann garnicht genug ermessen, wie radikal das
bolschewistische Geschichtsbild durch den Rückzug seit 1921
verändert worden ist. Es sei noch einmal hier ein Beispiel der älteren
Auffassung wiedergegeben, weil wir hier vielleicht die klassische
Formulierung der bolschewistischen Geschichtsidee vor 1921
finden, Bucharin verfasste 1917 eine kleine Skizze der russischen
Revolutionsgeschichte \ In der Einleitung versichert er, dass der

1 Bucharin, Der Klassenkampf und die Revolution in Russland, Berlin
1920 — Kleine Bibliothek der Russischen Korrespondenz, Nr. 19/21, S. 3 f.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon May 19 11:17:28 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/scandia/1939/0280.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free