- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Erster Teil : Land und Volk /
829

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - V. Soziale Bewegungen - 4. Sonstige soziale Bewegungen - Gewerbliche Fortbildung. Von G. H. von Koch

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

GEWERBLICHE FORTBILDUNG.

829

seien genannt: Die Praktische Haushaltungsschule zu Stockholm, die Kleine
Haushaltung sschule in Sundbyberg. In diesen beiden ist der Kursus 3-jährig, und
die Eleven wohnen während der Lehrzeit in der Schule. Solche Schulen gibt es
in verschiedenen der grösseren Städte. Zu bemerken ist auch, dass im
Zusammenhang mit der Fachschule für Hauswirtschaft in Uppsala ein Spezialkursus
für Köchinnen abgehalten wird.

Die Hausfrauen- und Dienerinnenschule des Südlichen K. F. U. K. (C. V. J. F.)
in Stockholm nimmt Eleven für eine Ausbildungszeit von 5 Monaten an.

Die Hausfrauenschule der Stockholmer Volksschullehrerinnen in Fornäs gård
(Norrtälje) nimmt von den Stockholmer Volksschulen abgegangene Mädchen an
und bildet sie 1—2 Jahre lang aus.

Der Verein Hausfrauenschulen mit Kinderpflege hat in Stockholm 2 Schulen,
in denen Mädchen nach Abschluss der Volksschule einen 1-jährigen unentgeltlichen
Kursus durchmachen können. Ihre Arbeit wird durch Anwendung in
Säuglingskrippen, zur Bespeisung und Pflege von Kindern sowie zur Bereitung billiger
Speisen (»Küche der Mädchen») usw. sozial fruchtbringend gemacht. Die Idee
einer derartigen Unterrichtstätigkeit ist auch in Gävle aufgenommen worden.

Kochunterricht für Arbeiterfrauen ist in Stockholm u. a. teils durch den
Verein Weisses Band und durch das von dem Verein der Schulküchenlehrerinnen
gebildete, von der Gemeinde durch Zuschüsse unterstützte Komitee für Kochkurse
für Hausfrauen, teils durch die eigenen Organe der Gemeinde, nämlich die
Schlachthof- und Markthallen-Direktion und die Direktion der Gasanstalt, eingerichtet
worden. Alle diese Kurse sind im allgemeinen vollständig kostenfrei gewesen. Auch
die an einigen Stellen des Landes, beispielsweise in Stockholm durch den
Verein der Schulküchenlehrerinnen, zustandegekommene Heimkonsulententätigkeit
bezweckt die Ausbildung von Hausfrauen. Ebenso werden mehrfach,
beispielsweise im Staatlichen Schulküchenseminar und im Südlichen K. F. U. K. in
Stockholm, an der Fachschule für Hauswirtschaft in Uppsala usw., Abendkurse
im Kochen für Ladenmädchen, Fabrikmädchen u. a. veranstaltet.

WTas die Hausfrauenausbildung auf dem Lande betrifft, so sucht man durch
die Wander-Schulkiichen auch den kleineren Gemeinden Gelegenheit zu diesem
Unterricht zu bereiten. Solche Schulküchen werden von mehreren Institutionen,
z. B. der Schwedischen Gesellschaft für Nüchternheit und Volkserziehung, dem
Athenäum für Mädchen in Stockholm und von der Fachschule für
Hauswirtschaft in Uppsala, ausgesandt. Gewisse Landstinge haben ebenfalls
Wander-Schulküchen eingerichtet, und sowohl Landstinge wie Landwirtschaftskammern
pflegen Beiträge zu dieser Tätigkeit zu gewähren. Aber auch an den
Volkshochschulen kommen jetzt gewöhnlich Hausfrauenkurse vor. Dasselbe ist an
mehreren grösseren industriellen Werken der Fall, wo auf Veranstaltung der
Arbeitgeber den jungen Frauen Gelegenheit bereitet wird, Unterricht in
häuslichen Arbeiten zu erhalten.

Von grosser Bedeutung für die Hausfrauenausbildung auf dem Lande ist
endlich die vom Fredrika-Bremer-Verbande 1907 errichtete Landhaushaltungsschule
in Rimforsa, welche Lehrerinnen für Landhaushaltungsschulen für Frauen und
für feste und Wander-Schulküchen auf dem Lande, sowie Bedner für weibliche
Kleingrundbesitzerkurse u. a. ausbildet.

Ausbildung in der Kinderpflege. Immer mehr beginnt man die
Notwendigkeit der Ausbildung von Pflegerinnen und künftigen Müttern in rationeller
Kinderpflege einzusehen, und zu diesem Zwecke werden jetzt mehrorts im Lande
Kurse veranstaltet. Der Unterricht in Kinderpflege erfolgt auch gewöhnlich im
Zusammenhang mit den obenerwähnten Hausfrauenschulen. Ebenso hat man es
für besonders zweckmässig erachtet, die Säuglingskrippen in den Städten mit
der Ausbildung von Pflegerinnen zu verbinden. Dies ist z. B. bei der
Engelbrekts Kinderkrippe und Kinderpflegeschule in Stockholm sowie bei der Anstalt

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/1/0853.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free