Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - III. Landwirtschaft. Einl. von H. Juhlin Dannfelt - 2. Viehzucht - Pferdezucht. Von J. B. Hedelin
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
()100
III. LANDWIRTSCHAFT.
Ardennerpferd von Västergötlandstyp.
beeinflusst worden sind, als dass man dieselben als reine, einheimische
Landt-pferdetypen betrachten kann. Als Beispiel hiervon sei das sog. Dalbopferd in
Dalsland und im nördlichen Bohuslän genannt, ein zwar kleines, aber im Verhältnis
zu seiner Grösse kräftiges und zähes Pferd, das den kärglichen Gegenden des
Landes angepasst ist.
Hierzu gehört auch das sog. nordschwedische Pferd, das von den Jämt- und
Hälsinglandspferden seinen eigentlichen Ursprung herleitet. Es ist ein kräftiges,
aber ausnehmend genügsames Pferd von leichterem Arbeitspferdetyp, das imstande
ist die schwersten Fuhren auf holprigen Wegen zu ziehen und sich auf der
Landstrasse in schnellem Trabe fortzubewegen. Es ist für Fuhren auf den
Wahlund auf den Landstrassen in den nördlichen und mittleren Teilen des Landes
unentbehrlich und eignet sich ausserdem zum Ackerpferd in den
Hochlandsgebieten des ganzen Landes. Dasselbe dürfte sich auch in der Armee bei
Artillerie und Train gut bewähren. Eine zielbewusste und energische Arbeit für
die Wiederherstellung und Erhaltung dieses unersetzlichen Pferdes, das durch
eine unbesonnene Kreuzungszucht mit ausländischen Hengsten von warm- wie
kaltblütigem Schlag im Begriff war auszusterben, ist seit etwa zwanzig Jahren
mit sehr gutem Erfolg betrieben worden. (Siehe Stammbuch über nordschwedische
Pferde von Willi. Hallander.) Mit diesem ist das norwegische Qudbrandsdal
Pferd verwandt, das auch bei der Zucht des nordschwedischen Pferdes gebraucht
wird. Das sog. nordschwedische Pferd findet die meiste Verwendung in den
nördlichen Gegenden, gewinnt aber immer mehr Boden in den mittleren und
südlichen Teilen des Landes als ein leichtes und rühriges Arbeits- und
Land-strassenpferd.
Von besonderer Bedeutung für die Zukunft der nordschwedischen Pferdezucht
dürfte die von den norrländischen Landwirtschaftskammern unterhaltene
Hengstaufzuchtanstalt bei Vången in Jämtland werden, für welchen Zweck der Staat
unentgeltlich Grund und Boden hergegeben hat.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>