Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - IV. Forstwirtschaft - 2. Forstindustrie. Von E. Arosenius
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
210
IV. FORST WIKTSCHAFT.
und Tunadal in der Gegend von Sundsvall; auf der Insel Alnö, die die Bucht
von Sundsvall gegen die Seestürme schützt, liegen Karlsvik, Eriksdal,
Gustavsberg, Nacka, Strand und Johannesnäs, und auf einer kleinen Insel unweit Alnön
das Sägewerk Hörningsholm.
Wir gehen nun zu Hälsingland über, wo wir in der Gegend von Hudiksvall
die drei Dampfsägemühlen Bergsjö, Forssa und Hästaholmen und weiter
landeinwärts Hybo und Karsjö antreffen, welche sämtlich der Hudiksvalls
trävaru-aktiebolag gehören; von ihrer Produktion, ungefähr 30 000 Stds., wird ein
grosser Teil (etwa 8 000 Stds.) in gehobeltem Zustande verkauft. Erwähnt
seien ferner Saltvik und Stocka.
Im Bezirk: von Söderhamn liegen Ala und Bergvik, im Besitz einer grossen
Aktiengesellschaft mit teilweise englischem Kapital. Ihre Gesamtverschiffung
umfasst ungefähr 10 000 Stds. gesägte Waren und 50 000 Stds.
Eisenbahnschwellen. Das Hobelwerk Sandarne und die durch eine kurze Eisenbahn damit
verbundene Dampfsägemühle Askesta, im Besitz der Sandarne aktiebolag (mit
der oben erwähnten Aktiengesellschaft Bergvik-Ala als Hauptinteressent) haben
eine Verschiffung von ungefähr 12 000 Stds. gesägten und 5 000 Stds.
gehobelten Waren. Nicht weit davon liegen Marma und Längrör und weiter
landeinwärts Kilafors.
Der Gävler Bezirk wetteifert in der Ausfuhr von gesägtem Holz mit dem
Härnösander und steht nur hinter dem Sundsvaller zurück. Zu dem Gävler
Bezirk gehören die beiden grössten Sägewerke Europas. Das eine ist die im Besitz
der Korsnäs sågverksaktiebolag befindliche grossartige Anlage Bomhus
(oder Kästet) mit Lövharsudden bei Gävle, die vor etwas mehr als einem
Jahrzehnt von Korsnäs in Dalarne (woher der Name) an ihre jetzige Stelle verlegt
wurde. Das andere ist Skutskär (im Län Uppsala), dem Aussehen nach einer
Stadt gleichend und mit einem guten Hafen versehen. Beide Sägewerke sind
durch lange Flösskanäle mit der Dalälv verbunden. Das Werk Korsnäs hat 30
und Skutskär 24 Gatter; die Verschiffung wird für jedes der beiden Sägewerke
auf mehr als 40 000 Stds. angegeben.
Skutskär gehört der Stora Kopparbergs Bergslags aktiebolag, die auch
Eigentümerin von Domnarvet in Dalarne und einigen kleineren Sägemühlen ist.
Domnarvet ist hauptsächlich Eisenhütte; gleichwohl ist das Sägewerk, das teils
mit Wasserkraft, teils mit elektrischer Kraft von einem nahegelegenen
Wasserfall getrieben wird, recht bedeutend (9 Gatter). Weiter sei Kopparbergs och
Hofors sågverksaktiebolag genannt, die Besitzerin von Norrsundet in
Gästrikland und von Näs und Karlsfors in Dalarne ist. Die Dampf Sagemühlen
Runn und Siljan liegen in der Nähe der gleichnamigen Seen.
Die meisten übrigen für die Ausfuhr arbeitenden Sägewerke in Dalarne haben
Gotenburg als Verschiffungsort; gewöhnlieh werden die Holzwaren mit der Bahn
nach Kristinehamn und dann in verdeckten Prähmen nach Gotenburg gefrachtet.
Von den hierhergehörigen Sägewerken seien Vansbro, Mora, Saxviken und Tyfors
genannt. Über Gotenburg geht auch die Ausfuhr der meisten Sägemühlen in
Värmland und Dalsland: einige senden ihre Waren über Norwegen, andere
dagegen über Uddevalla. LTnter den värmländischen Sägewerken finden wir:
die Karistader Dampfsägemühle, Orrholmen und Bergholmen, beide in der Nähe
von Karlstad, ferner Munkfors (Uddeholms aktiebolag gehörig), weiter nördlich
an der Klarälv gelegen.
SUdschweden steht, was den Sägemühlenbetrieb angeht, weit hinter den eben
aufgezählten Provinzen zurück. Zwar gibt es auch hier, besonders in dem
smaländischen Hochlande, zahlreiche Sägemühlen, mehr sogar als in Norrland;
doch sind sie meistens klein — zuweilen bestehen sie nur in Lokomobilsägen —,
arbeiten nur für den Ortsbedarf und unterhalten nur eine geringe Ausfuhr.
Einige erinnern indes durch den Umfang des Betriebes an norrländische Verhält-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>