- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
224

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - IV. Forstwirtschaft - 2. Forstindustrie. Von E. Arosenius

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

224

IV. FORST WIKTSCHAFT.

Tab. 38. Die Ausfuhr unbearbeiteter, behauener und gesägter
Holzwaren, nach Warensorten. Kubikmeter.

Warensorten
Jährl. 1881—85 Jährl. 1886-90 Jährl. 1891—95 Jährl. 1896—00 Jährl. 1901—05 Jährl. 1906—10 1911
Bauholz und Mast-
bäume1 ..... 168 820 155 543 118 445 75 380 71779 45 254 14 316
Spieren und kleinere 133 484
Stämme..... 20 464 32 586 52 553 69 306 180 690 179 091
Balken2...... 202 287 103 279 75 774 67 953 60 032 45 747 48 049
Sparren...... 190 100 178 099 224 464 258 146 310 514 346 951 310 100
Grubenholz..... 376 928 513 749 744 891 871 391 965 634 622 892 524 217
Eisenbahuschwellen . 10 476 11 490; 10 820 48 056 42 916 61547 43 760
Dauben..... 39 150 44 400 46 822 47 246 65 606 88 395 111 913
Brennholz..... 73 966 93 4841 95 144 72 559 70 619 49 053 30 287
Planken. Battens und |
ungehobelte Bretter3 }3 247 987 3 561 999 3 894 857 4 371 394 3 910 514 3 605 628 3 530 437
Gehobelte Bretter3 . 1 193 210’ 273 993 467 290 580 193 571 287 687 599
Brett- und Planken-
stücke ...... 217 921 283 362 352 558 372 010 384 884 328 795 314 935
Andere Warensorten . 27 380 33 070 63 145 101 407 126 579 105 752 255 208
Summa 4 575 479 5 204 271 5 »53 466 6 822 138 (i 752 754 6 051991 «049 912

miger» Baum gibt das beste Holz), und dadurch, dass er abgetrieben wird,
ehe seine Wuchskraft wesentlich nachlässt. Im übrigen können vielerlei
Umstände die Qualität des Holzes beeinträchtigen, z. B. blaue Oberfläche,
die durch Gärung der Saftbestandteile entsteht; Risse oder »Werfen»,
das durch ungleiches Trocknen entsteht oder aber darauf zurückzuführen
ist, dass der Baum zu alt geworden ist; ferner Wahnkanten, beim Sägen
entstanden. — Die Sortierung ist eine verantwortungsvolle Arbeit, und
die Leute, die sie besorgen, erhalten einen höheren Lohn.

Man scheidet gesägtes Holz, besonders kiefernes, nach der Qualität in
Prima, Sekunda, Tertia, Quarta und Quinta. Fichtenholz wird oft
unsortiert verschifft. — Neben dieser sog. französischen Sortierung bediente
man sich früher für die Verschiffung nach englischsprachigen Ländern
einer Einteilung des Holzes nach der Qualität in mixed (der Name
bedeutete eigentlich Sekunda gemischt mit Prima), 3rd, 4th, 5th, 6th und
wreek (= Ausschuss). (3rd nach der englischen Sortierung entsprach
mithin Sekunda nach der französischen.) Nutzholz aus Dalarne und dem
südlichen Norrland (»Nederbotten») gibt im allgemeinen mehr
Primaware als solches von Överbotten oder aus den Bezirken nördlich von Umeå.

Die Zeit, während deren das Holz zum Trocknen liegen muss, ist
verschieden lang; ihre Dauer hängt sowohl von der Jahreszeit wie von der
Baumart ab (Fichte trocknet leichter als Kiefer), sowie endlich davon,
für welches Land die Ware bestimmt ist. Holz, das nach den
Tropen verschifft werden soll, muss nämlich länger trocknen als anderes.
Ebenso erfordert Holz, das zum Hobeln verwendet werden soll, längeres
Trocknen.

1 Von 25 cm oder mehr Durchmesser am Hellende. — - Von 20 cm oder mehr Dicke in der
Mitte. — 3 Kistenbretter eingerechnet.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0236.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free