- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
253

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VI. Bergbau und Hüttenwesen. Einl. von C. Sahlin

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERGBAU UND HÜTTENWESEN.

253

schwedisch. Ein elektrischer Ferrosiliziumprozess, kombiniert mit
Kaligewinnung ans Silikaten, ist in Schweden neulich ausgedacht und erprobt
worden. Zur Zinkdarstellung ist eine elektrische Methode schwedischen
Ursprungs bei Trollhättan in Gebrauch. Endlich ist die Herstellung von
Kanonen aus ungcschmiedetem Stahl bei Bofors zu erwähnen, ein
vollgültiger Beweis für die Güte des schwedischen Stahlmaterials und die
Geschicklichkeit schwedischer Metallurgen.

Der Erz- und Mineralabbau, soweit die Gewinnung durch Grubenarbeit
im eigentlichen Sinne geschieht (die Steinindustrie, Kalksteingewinnung
usw. also nicht mitgerechnet), hat die in Tab. 43 angegebenen Quantitäten
nutzbarer Produkte seit dem Jahre 1886 geliefert.

Tab. 43. Gewinnung gewisser Mineralstoffe in Schweden.

Erze und andere Mineralstoffe Jährlich 1886—90 Tonnen Jährlich 1891—95 Tonnen Jährlich 1896-1900 Tonnen Jährlich 1901—05 Tonnen Jährlich 1906—10« Tonnen Jahr 1912 Tonnen
Eisenerz ........ 932 470 1 519 325 2 294 760 3 564 046 4 626 913 6 700 565
Kupfererz........ 20 266 23 941 23 590 33 306 15 237 3 059
Silber- und Bleierz . . . 14 754 16 552 8 644 9 424 2 081 2 877
Zinkerz........ 53 402 48 315 57 701 54 971 47 345 50 036
Manganerz1...... 8 977 6 090 2 487 2 330 4 519 5101
Nickelerz........ 495 97 — — — —
Kobalterz........ 190 79 — — — _
Golderz2........ 1129 1809 1 511 — — —
Schwefelkies8...... 1319 853 448 14 837 24 012 31 835
Steinkohle....... 176 516 203 390 235 626 308 000 291 424 360 291
Feuerfester Ton .... 98 063 129 295 130 912 159 348 117 339 135 773
Klinkerton4....... — 24 765 35 541 57 339 58 622 58 846
Feldspat5........ 16 813 17 619 19 223 34 305
Summa Tonnen 1 307 581 1 974 öl 2 8080:« 4 221 220 5 200 715 7 882 688

Diese Tabelle zeigt deutlich, in wie starkem Grade die
Eisenerzgewiu-nung zugenommen hat. Eine erhebliche Steigerung des Abbaus zeigen
auch die Steinkohlengruben in Schonen. Der Abbau von Feldspat und
Schwefelkies hat gleichfalls zugenommen, was bei dem letzteren Mineral
darauf beruht, dass durch verbesserte Öfen geringhaltiger Schwefelkies
nunmehr sich mit Vorteil verarbeiten lässt. Die sog. edleren Metalle
zeigen dagegen durchgehends sinkende Ziffern. Der Wert der in der Tabelle
aufgeführten Rohstoffe belief sich für das Jahr 1912 auf 57 356 770
Kronen.

Die Metdllerzeugung und derjenige Teil der Metallmanufaktur, der bei
den metallurgischen Werken ausgeführt zu werden pflegt, hatten während

1 Manganhaltiges Eisenerz ist in das Eisenerz eingerechnet. — 2 Die Ziffer 1 511 Tonnen

bezeichnet den Durchschnitt für die Jahre 1896—98. Goldhaltiges Kupfererz ist in das

Kupfererz eingerechnet. — 3 Die Ziffer 14 837 Tonnen bezeichnet den Durchschnitt für die
Jahre 1903—05. Während der Jahre 1901—02 wurde kein Schwefelkies gewonnen. —

4 Für ältere Jahre fehlen Angaben. Die Ziffer 24 765 Tonnen bezeichnet den Durchschnitt

für die Jahre 1894—95. — 6 Für ältere Zeiten liegen keine Angaben vor. — 6 Der Gene-

ralansstand 1909 verringerte den Abbau beträchtlich.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0265.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free