- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
577

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VIII. Handel. [Von A. Berencreutz.] - Ein- und Ausfuhr verschiedener Warensorten. Von K. G. Wetterlund

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

EIN- UND AUSFUHR VERSCHIEDENER WARENSORTEN.

577

Bahnlinie Gällivare—Narvik bedeutend gestiegen ist, ist in Tab. 111 in
Tonnen angegeben und zeigt für 1912 einen Wert von 59-72 Mill. Kr. Die
Ausfuhr sonstiger bedeutenderer Waren in dieser Gruppe belief sich in
demselben Jahre auf folgende Summen: Zement 3-37 Mill., Superphosphat
3-18 Mill., Bloche aus Granit u. dgl. 3-00 Mill. und Zinkerz 2-65 Mill. Kr.

Auch bei den unter die einzeln aufgeführten Gruppen nicht zu
rechnenden Waren, die in Schwedens Handelstatistik als eine Schlussgruppe
aufgeführt werden, ist die Einfuhr etwas höher als die Ausfuhr (1912:
Einf. 9-65, Ausf. 3-11 Mill. Kr).

Von den 25 Gruppen, auf die in Tab. 109 der Handelsumsatz
(abgesehen von Münzen) verteilt ist, sind wir nun 16 durchgegangen. Die
Gesamteinfuhr dieser Gruppen belief sich 1912 auf 599 Mill. Kronen,
während die Ausfuhr nicht höher als auf 137 Mill. kam.

B) Gruppen, in denen die Ausfuhr überwiegt. Hierher gehören
eigentlich die Erzeugnisse des Waldbaus und der Viehzucht sowie der
Steinindustrie und der Metallverarbeitung.

Den bedeutendsten von allen Ausfuhrartikeln Schwedens bilden die
Holzwaren, die in der Statistik auf zwei Gruppen, unbearbeitete und
bearbeitete, verteilt sind und in gewissen Jahren einen höheren Wert erreicht
haben als die ganze übrige Ausfuhr zusammen. Der Gesamtwert der
Ausfuhr belief sich 1912 auf 192 Mill. Kronen gegen eine Einfuhr von
18 Mill. Kr. Die wichtigsten Ausfuhrwaren zeigen folgende Werte:
gesägte Bretter, Bohlen u. dgl. von Kiefer und Fichte 114-88 Mill.,
gehobelte Bretter von d:o 20-03 Mill., behauenes Nutzholz von d:o 9-34 Mill.,
Bauholz 3-91 Mill., ungehobelte Kistenbretter 7-99 Mill., Möbel 6-04 Mill..
Drechslerwaren 5-08 Mill., Türen 4-30 Mill.. Böttcherarbeiten 2-75
Mill. Kr.

An lebenden Tieren und tierischen Nahrungsmitteln wurde 1912
für 29 Mill. Kr eingeführt, ausgeführt dagegen für nahezu 100 Mill.
Einfuhrartikel sind hauptsächlich Schtveinefleiscli (1-70 Mill.) und
Salzhering (8-17 Mill.). Die wichtigsten Ausfuhrposten sind Naturbutter mit
46-08 Mill., Rindvieh mit 11-96 Mill., Schweinefleisch mit 11-46 Mill.,
frisches Rindfleisch mit 5-99 Mill. urd Sahne mit 3-11 Mill. Kr. In Jahren
mit ergiebigem Heringsfang bildet frischer Hering einen bedeutenden
Ausfuhrartikel (1912 für 7-20 Mill. Kr). Die Einfuhr an Eiern beläuft
sich auf 3-29 Mill., die Ausfuhr auf 2-69 Mill. Kr.

In der Gruppe Maschinen u. a. war bis zum Jahre 1909 die Einfuhr
grösser als die Ausfuhr. Danach ist jedoch das entgegengesetzte Verhältnis
eingetreten und im Jahre 1912 weist so die Einfuhr einen Wert von
42-5 Mill. Kr auf, während die Ausfuhr auf 57 Mill. Kr angestiegen ist.
Es ist demnach der Maschinenindustrie trotz des grossen Einfuhrbedarfs
an Arbeitsmaschinen gelungen eine aktive Bilanz in der Branche zu
schaffen, und zwar hauptsächlich infolge der steigenden Ausfuhr von
Kraftmaschinen, ausserdem durch die gleichfalls steigende Ausfuhr
landwirtschaftlicher Maschinen. Von den Ausfuhrartikeln des Jahres 1912

37—130177. Schweden. II.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0589.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free