Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - IX. Schiffahrt. Von H. Rosman - Kanäle und Schiffahrtsstrassen. Von F. V. Hansen
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
KANÄLE UND SCI1IFFAHRTSSTR ASSEN. 621
menen Arbeiten: vor allem die Polhemssehleuse, die ein eindrucksvolles Zeugnis
von der Kühnheit und dem Genie des grossen Baumeisters ablegt. Der im
Jahre 1800 vollendete Kanal wurde von einer Gesellschaft ausgeführt, die jedoch
vom Staate in vielen Hinsichten unterstützt und privilegiert wurde. Auf diese
Weise kamen auch während der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts die meisten
grösseren Kanalunternehmungen zustande. Nachdem der Götakanal in den Jahrén
1809—32 zwischen dem Vänersee und der Ostsee angelegt worden war und
grössere Schleusenabmessungen als der Trollhättekanal erhalten hatte, stellte sich
natürlich das Bedürfnis nach einem Umbau dieses letzteren auf dieselben
Dimensionen wie der erstere ein. Dieser Umbau geschah auch während der Jahre
1838—44, nachdem eine neue Gesellschaft an die Stelle der älteren getreten
war. Die Arbeit wurde unter Leitung des sowohl als Kanal- wie als
Eisenbahnbauer berühmten Nils Ericson ausgeführt. Der so umgebaute Kanal ist noch
heute in Gebrauch. Von der älteren Anlage wird die Schleusentreppe bei
Trollhättan andauernd angewandt, obwohl 113 Jahre alt. Gegenwärtig ist ein
radikaler Umbau des Kanals im Gange, worüber mehr unten.
Die neue Schleusentreppe bei Trollhättan (im Ban 1912).
Zu den älteren, noch heute benutzten Kanälen gehört auch der
Södertälje-lcanal, der 1806—-19 unter Leitung von Nordevall gebaut wurde.
Der Götakanal von Söderköping nach Motala und von Karlsborg nach Sjötorp
am Vänersee entstand während der Jahre 1809—32, hauptsächlich dank Baltzar
von Plåtens energischer Arbeit für diesen Teil des »blauen Bandes» Schwedens.
Das Unternehmen war um so grossartiger, als die finanziellen Kräfte des Landes
nach dem finnländischen Kriege und dem Verluste Finnlands sehr erschöpft
waren. Der Kanal erhielt zwar nie die Bedeutung als Transitwog zwischen den
Meeren, wie man es sich ursprünglich gedacht hatte, aber diese Wasserverbindung
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>