- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
705

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - X. Verkehrsmittel - 5. Telegraphenwesen. Von E. Halling

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

DAS STAATLICHE FERNSPRECHWESEN. 705

Tab. 138. Die Entwicklung des Telegraphennetzes.1

Jahr [-Telegraphenleitungen-] {+Telegra- phenlei- tungen+} km Taxierte Telegramme [-Portoeinnahmen-] {+Porto- einnahmen+} Kronen Für
Telegraph und Telephon gemeinsam disponiertes Kapital Kronen Ertrag in % des
durchschnittlich wahrend des Jahres
disponierten Kapitals
[-in-ländische ausländische durchgehende-]
{+in- ländische aus- ländische durch- gehende+} Summa
1860 6 778 105 963 38 059 15146 159 J68 475 513 2 120 856 3-51
1870 14 515 365 975 17? 275 47 050 5.90 300 749 748 4 393 294 2-47
1880 20 336 550 841 345 318 90 261 986 420 1 204 878 5 701910 0-87
1890 22 W4 961 476 603 517 190 352 1 755 345 1 412 018 5 574 807 4-78
1900 2? 992 1 252 848 889 216 364 255 2 506 319 1800 913 25 696 750 955
1910 32 220 1 658 957 1368 401 872 841 3 900 199 2 265193 72 513 083 7-30
1912 32 467 1 944 866 1 584 013 1106 913 4 635 792 2 606 472 82 500 709 845

Das im inländischen Verkehr hauptsächlich angewandte System ist auf das von
dem Amerikaner Morse erfundene gegründet, angeordnet für Arbeitsstrombetrieb,
mit Aufnahme des Telegramms teils nach Streifen, teils mittelst des Gehörs.
In Zusammenhang mit der Aufnahme nach dem Gehör (»Klopfers-Apparat) hat
man begonnen, das Telegramm direkt mittelst Schreibmaschine
niederzuschreiben.

Auf Leitungen mit grösserem Verkehr wird Duplex- (gleichzeitige Sendung
zweier Telegramme, eines in jeder Richtung) oder Quadruplextclegraphieren
(gleichzeitig vier Telegramme, zwei in jeder Richtung) oder auch das
automatische Wheatstonesystem angewendet. Murrays Buchstabendrucktelegraph ist
einer Prüfung unterzogen worden/ und während des Jahres 1913 werden
Apparate von Creeds Buchstabendrucksystem auf mehreren der grösseren Linien
einge-fürht werden.

Bei den Telegraphenleitungen der Eisenbahnen werden gleichfalls
hauptsächlich Morseapparate angewandt, angeordnet teils für Arbeits-, teils für
Ruhestrombetrieb; eine kleinere Anzahl sog. Zeigerapparate ist jedoch noch in Gebrauch.

In Stockholm besteht seit 1906 ein Ortstelegraphennetz mit Apparaten von
Siemens & Halske in Berlin, die ausser auf den verschiedenen
Telegraphcnäm-tern bei einigen Firmen mit grösserer. Korrespondenz aufgestellt sind, welche
sich dieses Mittels zum Auswechseln von Telegrammen mit dem
Haupttelegraphenamt bedienen.

Das Telegraphenamt hat ausserdem während des Monats Juli 1913 ein
lokales Börsen- oder Neuigkeitstelegraphennetz in Stockholm mit Apparaten
gleichfalls von Siemens & Halske eröffnet, für das das Schwedische Telegrammbureau
als Zentralamt fungiert. Die Abonnenten dieses Netzes erhalten Tag und Nacht
über Neuigkeiten und Notizen zugestellt, die von den Apparaten in
Buchstabenschrift auf einem Papierstreifen gedruckt werden.

Das inländische Telegrammporto, anfangs von der Länge der Leitung oder
der Entfernung der Ämter abhängig gemacht, wurde vom Jahre 1865 an für
das ganze Reich vereinheitlicht und betrug bis zum Jahre 1889 1 Krone für das
Telegramm von 20 Worten mit 25 Ore Zuschlag für jede weitere Fünfzahl von
Worten. Vom letztgenannten Jahre an wurde das Porto auf 5 öre das Wort
mit einer Mindesttaxe von 50 üre für das Telegramm festgesetzt und von 1907 an
wurde die Mindesttaxe auf 25 Öre für das Telegramm herabgesetzt. Zum
Vergleiche sei hier die gegenwärtige Taxe für ein fünfwortiges Telegramm in
einigen Ländern angeführt: Schweden 25 Örc, Dänemark 50 öre, Deutschland
50 Pfennig, England 6 Pence, Frankreich 50 Centimes, Norwegen 50 Öre,

1 Ausschliesslich der Eisenbabntelegraphcnlinien.
45—130177. Schweden. II.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0717.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free