Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - X. Verkehrsmittel - 6. Fernsprechwesen. Einl. von E. Halling
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
DAS STAATLICHE FERNSPRECHWESEN.
713
Um das Jahr 1890 herum hatten die privaten Fernspreehanlagen der
Berechnung nach einen Umfang von mindestens 40 000 km Leitungen
und etwa 16 000 benutzten Apparaten erlangt. Zu dieser Zeit war
es, wo der Staat begann, mit grösserer Energie sich des
Fernsprechwesens anzunehmen. Ende 1900 hatte das staatliche Fernsprechwesen
etwa 52 000 Apparate in Betrieb, die Stockholmer Telephongesellschaft
27 000 und andere private Gesellschaften möglicherweise etwa 5 000
Apparate —■ letztere Zahl jedoch unsicher. Die Anzahl Fernsprechapparate
im ganzen Lande betrug also zu dieser Zeit ungefähr 84 000, was ungefähr
16 Apparate auf je tausend Einwohner ausmacht; die Durchschnittsziffer
für Europa dürfte zur selben Zeit 2 Apparate auf das Tausend Einwohner
nicht erreicht haben. Die Gesamtlänge der Leitungen dürfte für ganz
Schweden damals etwa 160 000 km betragen haben. Ende 1912
hatten sich die genannten Ziffern folgendermassen geändert: staatliches
Fernsprechnetz 148 372, Aktiengesellschaft Stockholmstelefon 68 163 und
andere private Gesellschaften 1 019 Fernsprechapparate, insgesamt mehr
als 217 500 in Gebrauch befindliche Apparate, d. h. relativ ausgedrückt,
38-8 Apparate auf je tausend Einwohner des Landes; Länge der
Leitungen 449 759 km. Zum Vergleich mit dem übrigen Europa seien
folgende Ziffern, die für den Anfang 1912 gelten, angeführt:
Anzahl Apparate in Gebrauch Auf 1 000
Einwohner
Dänemark....... 107 153 39
Schweden....... 201 530 36
Norwegen....... 65 000 27
Schweiz........ 84 050 22
Deutschland...... 1 185 577 18
Grossbritannien..... 701 040 15
Niederlande...... 70 975 12
Finnland........ 33 000 10
Frankreich....... 260 998 7
Belgien........ 52 116 7
Österreich..............142 757 5
Ungarn................66 257 3
Rumänien..............20 000 3
Italien................81759 2
Spanien................31480 2
Russland (ausser Finnland) 206 000 1*6
Portugal................7 2C0 1
Serbien................3 000 1
Griechenland............1 760 ; 0’6
Bulgarien..............2 790 : 0’G
In ganz Europa fanden sich zur selben Zeit ungefähr 3 330 500 Apparate,
entsprechend 8 Apparaten auf das Tausend Einwohner; in der ganzen Welt war
die Apparatanzahl ungefähr 12 652 400, was ungefähr 7 Apparate auf tausend
Personen ausmacht.
Ein Vergleich zwischen den wichtigsten Hauptstädten Europas bezüglich der
Anzahl der Fernsprechapparate ergibt folgendes:
Anzahl Apparate Aul 1 000 Eiuw.
Stockholm...... 73 217 211
Kopenhagen...... 46 074 76
Kristiania....... 17 361 71
Helsingfors....... 8 886 59
Berlin......... 133 867 59
Bern.......... 4 687 52
Haag......... 10 384 37
London ........ 220 782 30
Paris......... 84 489 29
Wien..................52 355 25
Budapest..............21760 25
Brüssel................18 913 23
Petersburg..............39 579 21
Rom..................9 900 19
Lissabon..............4 119 11
Sofia..................1000 10
Madrid................4 031 7
Athen..................750 4
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>