- Project Runeberg -  Sibirien ein Zukunftsland /
93

(1914) [MARC] Author: Fridtjof Nansen
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VI. In Erwartung der Weiterfahrt

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

In Erwartung der Weiterfahrt. 93
mitteilte, er tonne sein Versprechen mit den Mammutschnitzeln leider
nicht halten: die Hunde aus Goltschicha hatten das Mammut
herausgescharrt und den ganzen Winter davon gefressen, bis im
Friihling eine russische Regierungseipedition lam, eine Ausgrabung
anstellte und, mas noch da mar, mitnahm. Zu den ratselhaftesten
Dingen, auf die mir in diesem so vielfach mertmurdigen Sibirien
stohen, gehort mohl. dah sich jene grohen ausgestorbenen Tiere,
hauptsåchlich das Mammut, aber auch das mollhaarige Nashorn,
zum Teil fast ganz unverandert, mit Fleisch, Knochen, Haut
und Haaren, in dem emig gsfrorenen Erdboden eingebettet
finden.
Wo tamen sic her? Wie sind sic gestorben? Wie konnten sic
so schnell einfrieren, dah diese Riesenleiber erhalten blieben? Alles
Ratsel, die in den bald 150 lahren, seitdem man 1771 in Sibirien
das erste guterhaltene EXemplar des mollhaarigen Nashorns ge
funden hat, viele der Verufensten zu losen versuchten. Aber noch
habe ich leme befriedigende Erllarung gelesen.
Klar ist, dah diese grohen Korper in verhattnismahig lurzer
leit.nach dem Tode gefroren sein miissen und dah die Tiere im
Winter gestorben und irgendwie vor der Sommerhitze beschiitzt
worden sind, so dah sic nur wenig wiederauftauen konnten, denn
sonst waren die weichen Teile, wie Fleisch und Haut, bald verwest
und hatten sich nicht bis in unsere Zeit erhalten, und zwar so gut
erhalten, dah Hunde sic noch jetzt verzehren konnen. Baron Toll
hatte mir erzahlt, auf einer EXpedition nach den Ljachow-Inseln
hatten seine Hunde aus dem Sandabhang Knochen der dann ein
gefrorenen ausgestorbenen Tiere herausgetratzt und das Mark der
Knochen gefressen.
Friiher konnte man solche Dinge leichter erllaren. Da lieh
man einfach durch die Siindflut oder andere grohe Naturumwal
zungen den Tieren ein Ende machen, und plotzlich eintretende Kcilte
perioden liehen sic gefrieren und lonsevvierten sic. Heutzutage gehen
wir mit der Natur nicht so unvorsichtig um. Wir sind jetzt überzeugt,
dah sic selbst in weit zuriickliegenden Zeiten auch nicht viel anders
geartet war als hente. Es sind in der Hauptsache die gleichen Pro
zesse, die sich damals und jederzeit abgespielt haben.
Vielleicht liehe sich an Gletscher denten, in deren Spatten diese
plumpen Tiere gestiirzt sind: hier erfroren sic dann, und das Eis

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:43:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/sibirzuk/0133.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free