- Project Runeberg -  Sibirien ein Zukunftsland /
128

(1914) [MARC] Author: Fridtjof Nansen
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VIII. Von Dudinka zur Kureika

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

128 Achtes Kapitel.
Anblick, denn hier steht doch der grohe Wald zur Verfiigung und
man karm Holz schlagen, soviel man will, es hat ja teinen Wert.
Viel zn tun haben die Leute im Winter in diesem Lande, wo teine
Forstwirtschaft ist, eigentlich nicht. Da ware es cmgebracht, wenn sic
einige Vciume Miten und Heuschuppen errichteten, statt das Hev in
grohen Schobern aufzustapeln und einen grohen Teil durch die
Nafse im Herbst und den Schnee im Winter verderben zu lassen.
Ich muhte an die Heimat denken, wo wir das Vcmholz oft weit ins
Gebirge hineinschaffen, um Schuppen zum Unterbringen der Heuernte
auf den Almen zu errichten. Es ist jedoch moglich, dah unsere Vor
fahren vor hundert lahren oder noch Icinger zuriicl auch noch nicht
weiter als bis zu Heuschobern vorgeschritten waren. Es wird wohl
noch lange dauern, bis der sibirische Bauer es zu einer Scheune
bringt: vorher wird er noch lemen miissen, einen Kuhstall zu
bauen.
Das Hev hier hat auch nicht solchen Wert wie bei uns. Es
ist nur wildwachsendes Gras, lang und hart, so dah es wohl weniger
unter der Nasse leidet. In lenisseisk wechselt der Preis fur ein
Pud (16,4 Kilogramm) Hev zwischen 8 und 12 Kopeken, gewohnlich
kostet es 10 Kopeken, das wciren also etwa 22 Pfennig. Vei Teue
rung und Hungersnot karm das Pud auf 20 Kopeken steigen. In
Krasnojarst sind die Preise viel hoher,- gewohnlich zahlt man dort
20 bis 30 Kopeken fiir das Pud, und in den Zeiten der Teuerung
karm der Preis sogar 50 und 60 Kopeken betragen.
Am Abend hatten wir steifen Gegenwind und Regen, so dah
man nicht auf dem Deck bleiben konnte, wo wir sonst den grohten
Teil des Tåges weilen, um das Land zu betrachten. Es ist ein
wahrhaft cmstrengendes Leben, soviel stillsitzen zu miissen, denn in
diesem kleinen Fahrzeug karm man sich kanm die Glieder geschmeidig
machen, obwohl ich, so gut es geht, auf dem kurzen Deck auf und
ab spaziere. Wir tommen aber gut vorwcirts, diirfen uns also
nicht vellagen.
Um 9 Uhr abends cmterten wir im Stockdunleln vor Sulta
nowsli Selo. Auf der Karte heiht der Ort Palawinaja, was „halb"
bedeutet, das soll wohl heihen: cmf dem halden Weg zwischen zwei
Stationen.
Ich hore den Wald drauhen in der Duntelheit rcmschen — ein
altgewohntes Gefuhl. Mir ist zumute wie in den grohen Wcildern

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:43:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/sibirzuk/0176.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free