Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - XX. Die Fahrt durch das Karische Meer
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
a
362 Zwanzigstes Kapitel.
wasser durch das Karische Meer und tehrte nach erfolgreichem Wal
rohfang im September wieder zuruck. Der russische Dampfer
..Varan" fuhr am 31. August durch die lugorsche Strahe und er
reichte am 27. September den lenissei.
Ebenso gunstige Verhaltnisse scheinen 1908 geherrscht zu haben:
mehrere russische und norwegische Fcmgschiffe haben in jenem Jahre
Fang im Karischen Meer getrieben.
Aus den lahren 1909 und 1910 war teinerlei Kunde iiber
die Eisverhaltnisse im Karischen Meer zu erhalten.
1911 erreichte der Englcmder Webster mit dem Nimrod" trotz
vielen Eises im Karischen Meer die lenisseimiindung, und das Schiff
fuhr im selben Jahr wieder zuruck.
1912 zeigte sich auhergewohnlich viel Eis im Karischen Meer.
Mehrere Schiffe, die Material fiir die drcchtlose Station bei Mora
Sale auf lamal bringen sollien, versuchten noch Mitte September
vergeblich, dorthin zu gelangen. Auch eiuige andere rusfifche Schiffe
bemiihten sich umsonst. durch das Eis nach Osten zu dringen, uud
am 28. und 29. September traten sic von der lugorslij-Scharr aus
die Heimreise wieder an.
Ich habe schon erwahnt, dah die Sibirische Gesellschaft in jenem
Jahr das norwegische Dampfschiff „Tulla" nach dem lenissei scmdte.
Das Schiff erreichte am 12. August die lugorsche Strahe, konnte
sic aber des Eises wegen nicht passieren. Auch das Karische Tor
war versverrta Am 27. August kam die „Tutla" durch die lugorsche
Strahe, stieh aber auf so viel Eis, dah sic an der Sudwestliiste
nicht vorwartstommen konnte. Nachdem sic oier Tage vor Anker
gelegen und gewartet hatte, kehrte sic am 4. September wieder nach
der lugorscheu Strahe zuruck und trat die Heimreise nach Nor
wegen an.
Diese Übersicht iiber die Schiffcchrt nach und in dem Karischen
Meer zeigt trotz ihrer Kiirze wohl in zureichender Weise, dah die
Eisverhaltnisse dieses Meeres von einem Jahr zum andern sehr
wechseln konnen. Andrerseits aber lassen die verschiedenen Verichle
auch deutlich erkennen, wie menig sich im ganzen die Verhaltnisse
in den 333 lahren seit dem 1580 erfolgten Eindringen der ersten
englischen EXpedition in das Karische Meer vercmdert haben. Lesen
wir die Veschreibung jener Reise oder die der hollandischen EXpe-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>