Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
146
OLOF GJE&DMAN
Tieren beob&chtet, auf Schwäche und Atonie der Muskulatur
beruht, die unmittelb&r nach der beiderseitigen Entfernung
des Labyrinths einsetzt . . . Ausser der Schädigung der
gro-ben Kraft und der Herabsetzung des Tonus bemerkt man &n
den Muskelaktionen einen Mangel an Präzision, der nach
E rf ah r ungen der allgemeinen Muskelphysiologie mit der
Tonus-verminderung unschwer in Yerbindung zu setzen sein dürfte.
Ewald nimmt an, dess jedes Labyrinth mit jedem Muskel des
Körpers in Beziehung steht und den Tonus der
Gesamt-muskulatur beherrscht, dass aber die Beziehungen zu den
ein-zelnen Muskelgruppen sehr ungleich nahe sind.tt Ewald
framställer sin mening i arbetet Physiologische Untersuchungen
über das Endorgan des Nervus octavus, Wiesbaden 1892. Där
meddelar han sid. 293 ett exempel på enligt hans mening
sannolik ljudretning av vestibularapparaten. Han hade på en
duva uttagit hela labyrinten på vänster sida men på höger
blott snäckan. Upphängd vid fötterna lät duvan högra
vingen hänga men höll den vänstra intill kroppen. Hon
förhöll sig med andra ord som en blott på vänster sida
labyrintlös duva. Varje gång nu Ewald klappade i händerna
eller slog med en trähammare på ett bord i närheten drog
duvan åt sig även högra vingen. Till förklaring säger han
anf. arb. sid. 293: aDa dies Thier beiderseits keine Schnecke
mehr besass, und wenn es ruhig dastand, auf die erwähnten
Geräusche ebensowenig wie die ganz labyrinthlosen Thiere
reagirte, so vermuthe i ch, dass in diesem Fall es sich ni elit
um eine Schallempfindung, sondern um einen durch den Schall
entstandenen Reiz des Tonuslabyrinths gehandelt hata. I en
not tillfogar han så bl. a. det som här särskilt intresserar:
"Auf diese Weise würde sich auch vielleicht eine ganz
all-gemein bekannte, von Carus, Cyon und anderen bereits
be-sprochene Erfahrung erklären lassen. Jeder weiss, dass uns
rhythmische Gehörsempfindungen zu rhythmischen
Muskel-bewegungen anregen. Nehmen wir an, dass der Schall
gleich-zeitig mit seinen Erregungen des Hörlabyrinths in geringem
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>