Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
437
4. Galium Aparine *Vaillantü (Lund). Kotyledonen.
5. Sherardia arvensis (Graz). Kotyledonen und
Laubblätter.
Am 29. Mai zeigten sich auf den Kotyledonen von Galium Mollugo
vereinzelte Konidienträger. Die übrigen Pflanzen blieben dauernd
gesund.
Um auch die Keim- und Infektionsfähigkeit der Oosporen nachzu-
prüfen, sammelte ich im Freien die abgedorrten Teile der von
Peronospora befallenen Rubiazeen-Pflanzen und legte sie, nach
Arten gesondert, in ein Kistchen, das ich vorher bis 5 cm unter
den Rand mit Erde gefüllt hatte. In diesen Kompost wurden nun
die Samen der in der betreffenden Versuchsreihe aufgeführten
Pflanzen gesät. Hierauf bedeckte ich die Kistchen zum Schutz
gegen Vögel und Eichhörnchen mit verzinktem Drahtgeflecht und
stellte sie, voneinander entfernt, unter Baumgruppen im botanischen
Garten.
Versuchsreihe V.
Eingeleitet im Sommer 1915 mit Oosporenmaterial von Asperula
odorata aus dem Bremgartenwald bei Bern.
Versuchspflanzen: Asperula odorata (Haage & Schmidt, Erfurt).
Galium verum (Haage & Schmidt, Erfurt).
1
2
3. Sherardia arvensis (Berlin).
4. Galium Mollugo (Haage & Schmidt, Erfurt).
5. Galium Aparine (Bremen).
6. Galium boreale (Berlin).
Im nächsten Frühling keimten leider nur die Pflanzen Nr. 2—5,
blieben aber auch in der Folgezeit alle gesund. Da jedoch der
positive Infektionsbeweis fehlt, so besitzt dieser Versuch nur be-
schränkte Beweiskraft. Einwandfreier sind die beiden folgenden.
Versuchsreihe VI.
Eingeleitet am 24. Juli 1915 mit oosporenhaltigem Malerial von
Sherardia arvensis aus Sutz bei Biel.
Versuchspflanzen: 1. Sherardia arvensis (Berlin).
2. Galium verum (Haage & Schmidt, Erfurt).
3. Galium Aparine (Bremen).
4. Galium Mollugo (Haage & Schmidt, Erfurt).
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>