- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 4. 1910 /
276

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

276)

geniiber und fast in gleicher Höhe mit dem Insertionspunkte des
nächsten Blattes ihren Platz bekommen.

Bei Gl. vilfoiclea bleiben die Antheren ungeöffnet und der Pollen
scheint nicht befruchtungsfähig zu sein. Die Vermehrung vollzieht
sich darum im allgemeinen oder vielleicht ausschliesslich durch
Stolonen und deren meistens kurze Zweige, welche ohne
Schwierigkeit losgerissen werden und als Brutknospen fungieren können.
Diese Pflanze stellt somit eine in ihrem ganzen Verbreitungsbezirke
der ungeschlechtlichen Vermehrung angepasste Art dar.

Gl. maritima var. arenaria dagegen ist als eine durch edafische
und klimatische Faktoren unmittelbar hervorgerufene Modifikation
oder Varietät zu betrachten, und zwar in der Weise, dass der
Zwergwuchs in erster Linie den edafischen Faktoren
zuzuschreiben ist, während das normale Vorkommen von Stolonen und das
gelegentliche oder in kälteren Gegenden stetige Ausbleiben der
ge-schlechtichen Vermehrung mehr von klimatischen Gründen
(Geschwindigkeit des Windes und niedriger Temperatur) abhängt.

FIGURENERKLÄRUNG.

Fig. 1—2. Glycerin maritima (lluds.) Wahlb. var. arenaria Fr. aus
Gotland: bei Kläppeviken im Kirchspiele Gothem am 4. Juli 1910
eingesammelt. 5/10 nat. Grösse.
3—5. Stolonen dieser Varietät bei Klintehamn (Gotland) Ende August
(Fig. 3) und im Oktober (Fig. 4 und 5) gesammelt.

6. Stolo von Glycerin vilfoidea (Ands.) Th. Fr. aus Pöosen an
der Heringsstrasse d. 29. August. (Dr. Aurel und Arthur
Krause: Reise nach der Tschukten-Halbinsel 1881).

7. Stolo derselben Art aus Spitzbergen (Adventbay), Anfang
August 1870.

9/io nat. Grösse Fig. 3—7).

LITTERATUR.

Andersson, X. J., apud Malmgren, Öfversigt af Spetsbergens Fanerogam-

Flora. K. V. Ak. Öfvers. 19. Sthlm 18(52).
Herlin, Aug., Kärlväxter insamlade under den svenska exp. till
Grönland 1883. (K. V. Ak. Öfvers. 41 n:o 7. 1884).
Dahl, O., Haandbog i Norges flora af Axel Hlytt. 1906.
Fries, E., Novit. Flor. Suec. Mani II. Ups. 1839.
—, —, Summa Veget. Scand. Ups. 1845.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:59:40 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/4/0438.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free