Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
338
falls die Art zu Hysterium, fügt aber hinzu, dass sie eher zur
Gattung Glonium gehören dürfte. (Syll. II, p. 752.)
Da diese Art wegen ihrer zweizeiligen Sporen ebensowenig
zu Hysterium geführt werden kann, als wegen ihrer farbigen
Sporen zu Glonium, wäre es wohl berechtigt, für sie eine neue
Hysteriaceen-Gattung mit zweizeiligen gefärbten Sporen zu
bilden. Auf jeden Fall dürfte der Pilz nicht berechtigt sein, den
Namen sphaerioides zu tragen.
Lachnellula chrysophthalma (Pers.) Karst. An dürren Ästen von
Picea excelsa: Umeå VI 1909.
Diese Art scheint hier recht häufig zu sein. Karsten gibt
dieselbe als in Finnland und Russisch-Lappland selten an.
Wahrscheinlich ist der Pilz durch seine auffallende äussere
Ähnlichkeit mit Helotium calycinum (Schum.) Karst, und
Dasy-scypha Abietis (Karst.) Sacc. bisher übersehen worden.
Lachnum sulphureum (Pers.) Karst. An dürren Stengeln von
Epilo-bium angustifolium: Holmön VII 1908.
Lophodermium tumidum (Fr.) Rehm. An vorjährigen Blättern und
Blattstielen von Sorbus aucuparia: Ytterhiske bei Umeå VI
1908.
Ocellaria aurea Tul. An dürren Zweigen von Salix sp.: Umeå IV
1907. — Syn. Ocellaria ocellata (Pers.) Schrot. — Sporen 26
—31X13—16 (i gross.
Wahrscheinlich vorher nicht in Schweden gefunden.
Patellea suecica (Starb.) Behm. Auf faulenden Zapfen von Pinus
siluestris: Umeå VI 1905. Syn. Mollisia suecica Starb.
Patellaria minor Karst. An entrindetem Nadelholz: Umeå IX 1909.
— Syn. Odontotrema minus Nyl. — Asci 70X16 /*; Sporen
13x5// gross.
Pezizella hyalina (Pers.) Behm. An moderndem Holze von Picea
excelsa: Ängesön X 1908.
Asci 72x6—8 /*; Sporen einreihig elliptisch, 16x4 fi gross.
— Paraphysen oben bis 4 /1 breit. -— Das Sporenmass ist hier
grösser, als es von Behm angegeben wird.
Phacidium infestans Karst., Symb. ad Myc. Fenn, pars XIX, p. 87.
An trockenen noch hängenden Nadeln von 1) Juniperus
communis (neue Wirtspflanze): Teg bei Umeå X 1909. — Asci
96—117x13—16/^; Sporen 16—21x5—8 /i gross. 2) Pinus
siluestris: bei Umeå X 1910. — Asci 109—117 x 16—18/<;
Sporen 18—23x8—9 fi gross.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>