- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 6. 1912 /
616

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

(616

I P. Aschkrson och P. Græbner: Flora des nordostdeutschen
Flachlandes utgifven 1898—1899 finnas följande uppgifter om artens
förekomst: »An od. in salzhaltigem, wenigstens brackischem Wasser
sehr gesellig (früher, jedenfalls irrthümlich, b. Lenzen angegeben).
Mit Sicherheit nur an der Ostsee. Mecklenburg: im Fischlande von
Kör k wi tz bis Wustrow im Saaler Bodden zahlreich. Rügen u.
Pommern1) östlich bis Usedom an den Strandseen u. brackischen
Binnenseen nicht selten. Hinterpommern bisher nur bei Kolberg:
Nordufer des Kamper Sees viel!! Westpreussen: Kr. Putzig: am
Wiek bei Bekaü u. Grossendorf!! Wohl öfter übersehen u. sicher an
den brackischen Küstengewässern Pommerns verbreiteter.»

Om arternas utbredning säga Aschf.rson och Græbner i
Synopsis der mitteleuropäischen Hora utgifven 1902—1904: »An oder
in salzhaltigem, wenigstens brackischem Wasser, sehr gesellig,,
an der Küste nur in geschützten Buchten und Binnengewässern;,
wohl vielfach übersehen. An der Nordsee bisher nur bei Husum;
häufiger an der Ostsee: Bei Schleswig! Lübeck; In
Neuvorpom-mern! (vom Fischlande an); Rügen!! sowie Usedom! mehrfach;
Kolberg: Kampscher See!! Putziger Wiek!! An der Adria bei
Monfalcone, am Timavo und S. Sabba bei Triest. Pola: Altura.
Sehr selten im Binnenlande: Halle: Salziger! (hier 1806 von Sprengel
entdeckt) und Süsser See früher. Alle übrigen Angaben sehr
unsicher, so nach Schinz br., die in der Schweiz: Gt. Bern: Urteilen;
Ct. Solothurn: Kriegstetten. Die Angabe in dem Süsswasser-Teich
bei Salem im Herzogthum Lauenburg ist, obwohl Noltesche
Originale vorliegen (Prahl, Krit. Fl. 231), recht zweifelhaft.» Om
allmänna utbredningen säga Ascherson och Græbner vidare:
»Mittel-meer- und Atlantische Küsten Europas bis Irland, England,
Dänemark; Süd-Skandinavien; Ehstland; Serbien?; Nord- und Süd-Africa;
Japan; America.»

* *

Scirpus parvulus är sålunda en art med en vidsträckt utbredning
inom såväl gamla som nya världen. I Europa är dess nordligaste
kända fyndort trakten af Jakobstad i Finland på omkring 63° 40’ n. br.

Marsson (23, s. 513) uppger i sin flora öfver Neu-Vorpommern, Rügen och
Usedom 1869: »Auf dem Dars an den Seen der Nordspitze, am Zingster Strom;,
verbreitet am Saaler Bodden, z. B. bei Püttnitz, Saal, Neuendorf, am Strande bei
Bresewitz. Bei Greifswald an der Küste des Boddens von Eldena bis zum
Fresendorfer Struck stellenweise. Auf Usedom am südlichen Ufer des Peenemiinder
Kölpinsees.»

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:00:10 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/6/0696.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free