- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 9. 1915 /
8

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

6

(HOFMEISTER 1849), D. Mezereum L., Empetrum nigrum L. (SAMUELS-
son 1913), Epigaea sp. (COULTER und CHAMBERLAIN) und Viscunr
album L. (HOFMEISTER 1858). CHAMBERLAIN (1898) fand dieses Sta-
dium bei Anemone acutiloba Laws. am Anfang des Frühlings in
Erde, die noch gefroren war. In Knospen von Anemone Hepalica L.,
Crocus susianus Ker., C. Tomasianus Herb. und Leucojum vernum L.
habe ich im Spätherbst fertige Embryosäcke gesehen. Von den unter-
suchten Pflanzen können vielleicht auch Scilla sibirica Andr. und
Ornithogalum Kotschyanum Fenzl. fertige Embryosäcke schon im
Herbst bekommen. Im November habe ich nämlich bei diesen Pflan-
zen vierkernige gesehen. Bei Muscari botryoides (L.) Mill. beob-
achtete ich gleichzeitig einen zweikernigen Embryosack. SAMUELS-
son (1913) fand am 7. Oktober Kernteilungen im Embryosacke des
oben erwähnten Exemplares von Kalmia glauca Ait. Bei Tussilago
Farfara L. und Viola odorata L. habe ich Makrosporentetraden im
Herbst gefunden.

Oft ist die Embryosackmutterzelle deutlich im Herbst zu sehen wie
bei Anemone ranunculoides L., Buxus sempervirens L. (vgl. unten!)
Corylopsis pauciflora Sieb. et Zucc. (ScHOEMAKER), Ergthronium albidum
Nutt. und E. americanum Ker. (SCHAFFNER), Ficaria verna Huds.,
Gagea lutea (L.) Ker. (vgl. unten!), Hamamelis virginiana (Scuok-
MAKER, Fig. 11), Pulsatilla vernalis (L.) Mill, Viola hirta L. u. s. w.

Bei dem im Spätherbst blühenden Colchicum autumnale L. sah
ich am 15. November freie, wandgestellte Endospermkerne. Kein
Embryo war noch zu entdecken. Nach HorwxisrEn (1861, pag. 697)
leilt sich die Eizelle zuerst im Frühling, um ein Embryo zu bilden.
FURLANI hat jedoch nachgewiesen, dass dieses in apogamer Weise aus
einer Nucelluszelle entsteht. Wahrscheinlich sind es daher solche
Embryonen, die HorwEIisTER acht Monate nach der Befruchtung
wahrgenommen hat.

Unten gebe ich ein Verzeichnis der von mir untersuchten Pflanzen.
Wenn nichts anderes angegeben wird, sind sie während des Jahres
1913 im. hiesigen botanischen Garten eingesammelt worden. In Fäl-
len, wo Blüten in verschiedenen Entwicklungsstadien vorkamen, sind
nur die am weitesten entwickelten berücksichtigt worden.

Juncaceae.

Luzula pilosa (L. Willd. 1/11. Die einzelnen Blütenteile nur
angelegt.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Jun 15 00:10:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/9/0034.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free