- Project Runeberg -  Det svenska tabellverkets uppkomst, organisation och tidigare verksamhet /
103

(1900) Author: August Hjelt
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG)

[Read further instructions below this scanned image.]

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Oer Verf. giebt auf Grund von Archivforschungen eine
Dar-stellung der Anfänge der Bevölkerungsstatistik in Schweden und
Finland, sowie der Organisation derselben in dem beriihmten s. g.
Tabellenwerke, der Wirksamkeit der Tabellen-Kommission und der
von ihr erzielten Resultate.

Zu fiskalischen Zwecken wurden in Schweden schon im
Anfange der Neuzeit Steuerrollen angefertigt sowohl gelegentlich
ausserordentlicher Abgaben, — wie die »Silbersteuer» vom Jahre
1571, — als fur dauernde Steuern. Erwähnenswerth sind unter
diesen besonders die seit dem Jahre 1635 jährlich aufgestellten
nominativen Verzeichnisse der Kopfsteuer-pflichtigen, wozu nur
Personen im Alter von 15—63 Jahren gehörten. Wegen des
Ausschlusses der jiingeren und der älteren Jahresklassen, der
zahlreichen legalen Steuerbefreiungsgriinde und der häufigen
Deffaudationen sind jedoch diese Personenverzeichnisse, um so
mehr die sonstigen administrativen Bevölkerungslisten, nur mit
grösster Vorsicht bei Berechnungen der Bevölkerungszahl zu
verwenden.

Man hätte erwarten sollen, dass die Kirche ihrerseits friih
das Bediirfniss empfunden hätte die Mitglieder der Gemeinden zu
verzeichnen. Es kommen aber Verzeichnisse iiber getraute Paare,
Geborene und Gestorbene in Schweden erst im i7:ten Jahrhunderte
und zwar nur vereinzelt in einigen Bisthumern vor, auf Grund
von Vorschriften der betreffenden Bischöfe. Erst das
Kirchen-gesetz vom Jahre 1686 legte den Pfarrern die Pflicht auf nominative
Kirchenbiicher zu fiihren. Es soilten sämmtliche Mitglieder der
Gemeinden, sowie Geburten, Todesfälle, Trauungen, Umziige etc.
vorschriftsmässig verzeichnet werden.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 01:48:46 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tabellverk/0113.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free