- Project Runeberg -  Upsala Universitets Årsskrift / 1864 /
7

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Beobachtungen von Nebelflecken im Jahre 1863. 7

tion unmerklich, wie natärlich auch die Correction der Refrac-
tion för Barometer und Thermometer.

Unter der Rubrik ”Mittl. 1865,0” stehen endlich die mittelst
Differentialformeln fär diese Epoche berechneten mitt-
leren Za und 4d; die letzten för ”M. R.” corrigirt.

5. Angabe des Beobachtungstages.

Auf den linken Seiten daneben sind in Ordnung angegeben:

1. Die scheinbare Lage des Nebels im Fernrohr gegen den
Vergleichstern mit dem Namen des Sterns. Sf = Schönfeld;
die Nummern beziehen sich auf das Sternverzeichniss in Schön-
felds Nebelbeobachtungen, Mannheim 1862 Seit. 100—103. U
(= Upsala) bezeichnet die Sterne, welche hier zuerst als Ver-
gleichsterne angenommen wurden, und ihre Nummerfolge wird
durch diese und die folgenden Beobachtungen ununterbrochen
in einer Reihe nach den Beobachtungszeiten fortlaufen.

2. In den zwei folgenden Zeilen die genäherten Stunden-
winkel fär die Beobachtungen der Za und 4d, nebst der
Zahl der Fäden, an welchen die Zeitbeobachtungen ausgefährt
wurden.

3. Die atmosphärischen Verhältnisse bei der Beobachtung
und die Temperatur nach dem hunderttheiligen Thermometer;
durch das Mondzeichen, ob die Beobachtungen bei Mondschein
gemacht waren, und durch eine Nummer daneben die Phase
des Mondes.

4. In den letzten cursivirten Zeilen endlich eine Beschreibung
des Nebels. Die bei dieser Gelegenheit angegebenen Stern-
grössen sind im Allgemeinen nur als ganz beiläufige zu betrach-
ten; von dem Werthe der Besckreibungen iäberhaupt habe ich
noch keine bestimmte Ansicht. |

Nach vollständiger Mittheilung der Beobachtungen werde ich die
resultirenden mittleren Nebelörter, nach den Rectascensionen geordnet,
för 1865,0 und die mittleren Örter der Vergleichsterne (unmittelbar
nach Schönfeld) fär dieselbe Epoche in zwei Tafeln zusammenstel-
len. Die Sterne, von denen ich noch keine neue Bestimmung habe,
werden fär 1855,0 approximativ nach den Bonner Beobacht. angegeben.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 12:44:23 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/uuarsskr/1864/0477.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free