Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Beobachtungen von Nebelflecken im Jahre 1863. 15
Bemerkungen
h 692 später und nördlicher im Fernrohr als der Vergleichstern
Sf 60.
4a im m. St. W. = 20", 1 å 2 Fäden.
48 im m. St. W. = 2) 30",
Luft 3.4. T = + 200.
Nebel sehr hell und stark verdichtet, an der Grenze sehr diffus;
Helligkeit schnel albnehmend. Centrum ist gross und planetarisch,
während der Beobacht. von ruhigem unverändertem Aussehen. Beo-
bacht. sicher und befriedigend.
Nova Sf fråher und nördlicher im Fernrohr als der Vergleich-
stern Sj 61.
4a im m. St. W. = 255". 1 Faden.
40 im m. St. W. = 3" 30”.
Luft 3. 4, starke Cirrhi. T = + 195.
Neb. angegeben von Schönfeld: ”Neb.-Beob., Mannheim 1862.
Pag. 22.”
Neb. nicht so klein, mit einem momentan aufblitzenden kleinen
sternartigen Kern. ÖOft konnte ich den Nebel nicht wahrnehmen bet
stillstehendem Fernrohr. Bei klarerem Himmel wäre der Nebel
doch gewiss nicht sehr schwer zu beobachten. ”
h 624 später als der Vergleichstern Sf 48 (der spätere von
zwei nahe liegenden).
40 im m. St. W. = 2335", 2 Fäden.
Luft 3. 4, Sturm. C I. Der Wind so heftig, dass die Beo-
bacht. bald abgebrochen werden mössen.
Nebel schwach, rund, etwa 10" Durchmess., ohne Verdichtung.
Der Neb. verschwindet oft ganz.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>