Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Beobachtungen von Nebelflecken im Jahre 1863. 23
Bemerkungen
h 532 fråher und nördlicher im Fernarohre als der Vergleichstern
Sf 39.
40 im m. St. W. = 1"40", 2 Fäden.
48 im m. St. W. = 240",
Luft 2, windstill; Sterne sehr unruhig. T = + 29,
Nebel flammt stark (nordlichtähnlich); gewisse Augenblicke sehr
hell. Neb. 4 å 5 in 459 P. W. und 40" å 50" an der breitesten
Stelle. Centrum schwer aufzufassen; wahrscheinlich mehrere? Beo-
bacht. nicht sehr befriedigend. Ein & 1112 nahe am nördlichsten
Spitze des Nebels.
h 1189 fråher und nördlicher im Fernrohre als der Vergleich-
stern Sf 116 (der grosse Stern).
4e im m. St. W. = 115". 2 Fäden.
40 im m. St. W. = 25”.
Luft 2; der Vergl.-Stern sehr unruhbig. T = + 29,
Nebel klein, rund und klar; Durchmess. 12". Neb.-Kern sehr
deutlich und klar.
Die Nebel 409 å und 410 & werden eingestellt, sind aber zu
schwach, um heute beobachtet werden zu können.
hk 450 fräher und nördlicher im Fernrohre als der Vergleich-
stern Sf 36.
4a im m. St. W. = 3" 5”.
48 im m. St. W. = 3t 25”,
Luft 2 oder 1. 2, ganz windstill. Die Sterne jedoch sehr un-
ruhig; Definition gut. T = + 39.
Nebel sehr lichtstark und rund, Durchmess. 25". Centr., klar und
sternartig, steht ganz wie ein Fixstern aus, und ist etwa 3 Grösse
lichtschwächer als der Vergl.-Stern. Ein Stern 1213 geht voraus
und bildet ein gleichseitiges Dreteck mit dem Nebel und dem Vergl.-
Sterne. Im dunklen Felde scheinen mehrere Punkte nahe am Cen-
trum aufzublitzen? Das Centrum verlängert sich oft in die Rich-
tung des Declinationskreises.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>