Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Beobachtungen vun Nebelflecken im Jahre 1863. 49
Bemerkungen
h 2205 fräåher und sädlicher im Fernrohre als der Vergleichstern
Sf 238.
40 im m. St. W. = 2250". 1 Faden.
40 im m. St. W. = 23" 30”.
Luft 2, Bilder besonders vruhig. T = + 99. Bald Wolken, so
dass ich den Nebel nicht genauer studieren kann.
Nebel irregulär, momentan sich nahe in die Ricltung des Declina-
tionskreises verlängernd, ist schwer aufzufassen. Neb. hat ein klares
Centrum, welches aber nicht grösser als 14” ist. Mehrere kleine
Sterne in der Nähe des Kerns? » 12" nördlich nahe in demselben
Declinationskreise. « 13” preced. I’ å 2 und etwa 15” sädl. vom
Centrum.
h 2125 später und sädlicher im Fernrohre als der Vergleichstern
Sf 228.
4e im m. St. W. = 040", 1 Faden.
40 im m. St. W. = 1" 15”,
Luft 2; sehr windig, Sterne unruhig. & IL. T = + "7".
Nebel zum grossen Theile aufgelöst in sehr kleinen Sternen. Der
Durchmesser des ganzen Sternhaufens (nahe rund) ist gemessen =
3,2; der der centralen unaufgelösten Masse = 18" (gemessen). Der
unaufgelöste Theil zeigt doch auch mehrere momentan aufglimmernde
grössere Punkte.
Der dichteste Punkt ohne Zweifel variabel.
k2037 zu schwach, um heute beobachtet werden zu können.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>