- Project Runeberg -  Ymer / Årgång 25 (1905) /
281

(1882)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Beiträge zur Kenntnis einiger Indianerstamme des Rio Madre de Dios-gebietes. Von Erland Nordenskiöld.

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

EINIGE INDIANERSTÄMME DES RIO MADRE DE DIOS-GEBIETES. 281

über dem Rücken (Fig. 3). Die Atsahuaca tragen das Band auch
zuweilen über Brust und Schultern. Die Tambopata-Guarayo
tragen ihre Habseligkeiten zuweilen in grossen Körben (Fig.
28). Die Atsahuaca tragen sie in Bündeln. Die kleinen Kinder
werden von den Frauen teils, wie ich es bei den Atsahuaca
gesehen habe, ebenso wie die sonstigen Sachen in einem über der
Stirn der Frau befestigten breiten Band aus Bastzeug auf dem
Rücken, teils wie ich es bei den Tambopata-Guarayo gesehen habe,
so getragen, dass das Band über der Schulter festgemacht ist und
das Kind gegen die Hüfte gestützt sitzt. Da alle diese Indianer
wenig Sachen besitzen, ist ihre Bürde bei den Wanderungen nicht sehr
schwer. Die Frauen
sind, wenigstens bei
den Atsahuaca, kaum
schwerer beladen, als
die Männer. Sie
scheinen alles, was sie
besitzen, auf ihre
Wanderungen
mitzunehmen. Die
Atsahuaca Hessen
gleichwohl, als sie nach
dem Rio Atsahuaca
gingen, die schweren
Töpfe in ihren
Hütten am Rio Chaspa.
Die Ursachen,
warum die Äcker
über ein so grosses
Gebiet hin zerstreut

sind, sind verschiedener Art. Eine der wichtigsten war die
Schwierigkeit, leicht ausrodbare Stellen zu finden. Ihre Werkzeuge zum
Ausroden waren ja mit Ausnahme der wenigen, die sie stehlen
konnten, vor ihrer friedlichen Berührung mit den Weissen,
äus-serst primitiv, ausschliesslich Stein gerate, Feuer, Hände und Zähne.
Die Felder sind auch stets in Chucal, einer Art ungewöhnlich
dichtem Bambusrohrgebüsch, wo wenig grössere Bäume wachsen,
die sie auch verhältnismässig leicht mit ihren primitiven Geräten
haben ausroden können, angelegt. Ein anderer Grund für die
grosse Anzahl Äcker war wohl auch der, dass sie diese über ein

Ymer, icoj. 2O

Fig. 3. Atsahuaca-Jüngling, von der Jagd heimkehrend, und
seine Beute in einer über der Stirn befestigten
Lianenschlinge tragend. Fot. E. N.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:50:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/ymer/1905/0303.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free