- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band I. 1911-1912 /
126

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

man, dass das Verbreitungsgebiet der beiden Zweige (vzdl und vzd2) des
Notopodiennerven auf dem Verbreitungsgebiete dieser Muskeln
lokalisiert ist, und die Wahrseheinlicbkeit, dass sie wenigstens in
überwiegendem Masse motorischer Natur sind, ist infolgedessen gross.

Das Ganze erinnert im übrigen sehr an die Nervenverzweigungen,
die man in der Körpermuskulatur gefärbt erhält, wenn man von den in den

A B C

Textfig. 9.

Kapillärborstensäcke mit Muskulatur (stark schematisiert); A — C schräge Querschnitte; D und E
Längsschnitte; bs, Borstenspreizer; weitere Erklärung im Text.

Borstensäcken herrschenden, spezifischen Eigentümlichkeiten absieht. Sie
ähneln dagegen nicht den “freien“ Nervenendigungen oder dem superfizialen
Nervennetz im Epithel. Irgend welche Beziehung zu den Protrusoren habe
ich nicht nachweisen können, sondern diese werden, soweit ich beurteilen
kann, durch Nervenfasern innerviert, welche von dem subepithelialen
Nervennetz am Insertionspunkt dieser Muskeln an der Körperwand ausgehen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1911-12/0138.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free