- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band II. 1913 /
142

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Diagnose: Styloehiden von vorn verbreiterter Gestalt, mit in der
Medianlinie eingebuchtetem Stirnrand, in welcher Bucht1 Randaugen fehlen.
Mit Tentakeln (unweit vom Stirnrand). Gehirnaugen in einer einzigen
Gruppe. Raudaugen nur im vorderen Teil des Körpers (cfr. Woodworth
1898, Pig. 1). Langgestreckter reich verzweigter Pharynx mit zahlreichen
Falten. Genitalporen einander genähert. Echte Samenblase. Ductus
ejaculatorius vereinigt sich erst an der Penisspitze mit dem
Körnerdrüsengang. Penis unbewaffnet. Penisseheide nicht vorhanden. Vagina
ausserordentlich lang. Langgestielte einfache Langsche Drüsenblase.

Nur eine Art (I. australiensis Woodworth).

Nordaustralien. .

Diese Gattung steht in unmittelbarster Nähe von Woodworthia.

\

6. Gen. Woodworthia Laidlaw 1904.

Literatur: Laidlaw 1904 b, p. 128. — Laidlaw 1903 d, p. 10, 12.
— Meixxer 1907 b, p. 442.

Diagnose : Styloehiden von elliptischer Gestalt (und mit
uneingeschnittenem Stirnrand). Mit Tentakeln. Augen am ganzen Körperrand.
Pharyngealtasche sehr reich verzweigt. Genitalporen einander genähert.
Echte Samenblase. Penis unbewaffnet. Ductus ejaculatorius vereinigt
sich bei der Penisbasis mit dem Körnerdrüsengang. Penisscheide nicht
vorhanden. Vagina ausserordentlich lang. Langgestielte paarige
Langsche Drüsenblase.

2 Arten (TP. insignis Laidlaw und TF. atlantica n. sp.).

Indischer Ozean (Ceylon) und Atlantischer Ozean (Westindien).

Woodworthia atlantica n. sp.

(Taf. V, Fig. 4.)

Fundort: West-Indien: Insel St. Thomas.

Material: Sieben Alkoholexemplare von A. H. Ruse gesammelt.
(U. M.)

Habitus: Die Körperform ist oval. Die Länge des grössten
Exemplars ist ca. 47 mm, die Breite 23 mm, die Dicke 2 mm. Das in Schnitte
zerlegte Individuum, an dem die folgenden Messungen vorgenommen
worden sind, ist 26 mm lang und 18 mm breit. Die Konsistenz des
Körpers ist fest, ohne doch so derb zu sein, wie dies bei Stylochus ge-

1 Da nur Woodworth ein Exemplar vorlag, halte ich es für sehr möglich, dass
diese Bucht nicht anderes als ein geheilter Wundriss ist.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:57 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1913/0148.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free