Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
klein und von Körnerblase entfernt. Yas deferens commune vorhanden.
Vagina externa mit sehr muskulöser proximaler Partie. Langsche
Drüsenblase riesig.
Diese Art erinnert in dem männlichen Apparat an Notoplana,
Gruppe B. Eine erneuerte Untersuchung der Körnerdrüsenblase bei dieser
und bei folgender Art ist daher sehr wünschenswert.
Stylochoplana plehni n. nom.
Synonym: Leptoplana californica, Plehn 1897, p. 93; t. 5, fig. 1, 2.
— ? ? Plehn 1899, p. 451, textf. B.
Fundorte: California, Monterey Bai. — Chatham Inseln. (Diese Art?)
Genitalporen vereinigt; dem Hinterende genähert. Penis mit langem
Stilett. Körnerdrüsenblase mit schwachen Epithelfalten. Langsche
Drüsenblase gross. Pharynx von halber Körperlänge. Gehirnaugengruppen
konvergieren nach vorn. Ein grosses Auge in dem vorderen Ende
jeder dieser Gruppen. Tentakelaugengruppen oval, schräg nach aussen
gerichtet.
Mit Leptoplana californica Plehn 1897 identifiziert Plehn (1899) einige
Exemplare von den Chatam-Inseln. Die gemeinsame Geschlechtsöffnung1
liegt jedoch bei diesen am Ende des zweiten Körperdrittels. Die Länge der
Pharyngealtasche beträgt nur ein Drittel der Körperlänge. Die runden
Tentakelaugengruppen liegen in der Fortsetzung der vorn
konvergierenden Gehirnhofaugengruppen, die jedoch keine grossen Augen besitzen!
Nach aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine andere Art. Da
die Anatomie der Begattungsorgane ganz ungenügend geschildert ist,
kann die Sache nicht sicher entschieden werden. Ich habe daher darauf
verzichtet, diese Form als eine eigene Art aufzustellen. Ich bin jedoch
überzeugt, dass eine erneuerte Untersuchung die Artberechtigung
derselben feststellen wurde.
Da es nicht möglich ist, ohne weiteres Styloclioplana californica
Woodwokth aus dieser Gattung zu entfernen, habe ich der von Plehn
beschriebenen Leptoplana californica von California einen neuen Namen
geben müssen.’
Styloclioplana (?) californica Woodworth.
Synonym: Styloclioplana californica, Woodworth 1893, p. 50, fig. 1, 2.
Fundort: Gulf of California, 26° 48’ n. Br. Pelagisch.
Genitalporen einander nicht nahe. Penis unbewaffnet? Vagina stark
musculös (?) Körper vor den Tentakeln am breitesten. Pharynx
langgestreckt.
1 Cfr. Textfig. B bei Plehn 1899. Nach dieser zu urteilen, scheinen getrennte
Genitalporen vorhanden zu sein. Die Öffnung der Vagina ist scharf markiert, während
das Penisstilett weit nach vorn liegt.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>