- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band II. 1913 /
286

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

wird hierdurch klauenförmig. Die Anzahl ist doppelt so gross wie bei
der vorigen Art, deren Augen (sowohl Gehirn- als Bandaugen) auch
grösser sind.

Der Saugnapf ist wie bei Enchiridium in den Körper eingesenkt.
Das Saugnapfepithel, aus sehr schlanken Zellen bestehend, übertrifft an
Höhe mehrfach das Körperepithel.

Die sehr weite Pharyngealtasche nimmt einen bedeutenden Baum
ein (Textfig. 63). Der Pharynx weist dieselbe Struktur auf, wie dies
Lang (auf Taf. 28, Fig. 2) abbildet.

Im Bau der Geschlechtsorgane herrscht, so viel ich von denselben
gesehen habe, Übereinstimmung mit P. angustum und P. siphunculus.
Die Erweiterung, in welche die Uterusgänge einmünden, liegt hier
jedoch ganz über dem Kittdrüsenbeutel und unmittelbar hinter der Samen-

Textfig. 63.

Prosthiostomum ’pulchrum n. sp. Längsschnitt durch das Tier. Vergr. 21 X.

blase. Die Uteri setzen sich auch bei dieser Art jederseits des
männlichen Apparats nach vorn fort. Die grossen Samenkanäle sind nicht
stark gewunden; sie sind mit einer ungewöhnlich kräftigen Muskulatur
ausgerüstet.

Im Hinterkörper waren einige sehr grosse Spermaanhäufungen
vorhanden, die das Tier durch hypodermale Injektion erhalten hat.

Prosthiostomum pulchrum ist durch seine charakteristische
Augenstellung wTie auch durch die Körperform von den früher beschriebenen
Arten genügend getrennt.

Parasit. Ein beinahe kugelförmiges Sporozoon kommt in sehr
verschiedenen Grössen im Darm vor ; im Parenchym sind nur
ausserordentlich grosse Individuen dieses Parasiten vorhanden. Sie übertreffen
die Eier des Wirttieres mehrmals an Grösse. Bei den meisten von mir
untersuchten Polycladen-Arten sind Gregariniden, oft in sehr grossen
Mengen, vorhanden, aber jenes Sporozoon weicht erheblich von diesen ab.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:57 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1913/0292.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free