- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band III. 1914 /
62

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Die verschiedenen Typen in der Ausbildung des Vorderendes, die im
vorstehenden beschrieben worden sind, können durch Verwachsungen
des Kopfes und der Segmente noch weiteren Modifikationen
unterliegen. In Bezug auf diese Verwachsungsverhältnisse kann man die
folgenden Typen ausscheiden:

Textfigur 10. Schema des Vorderendes von Hypoeulalia. Hl. bezeichnet Kopflappen.

1. Der Kopflappen und alle Tentakelzirrensegmente sind deutlich
von einander abgegrenzt. Gattungen No/ophyllum, Eulalia, Eumida,
Phyllo-doce. Mystides, Protomystides, Lugia, sowie auch Haliplanes, Pelagobia,
Eteone, Mysta u. s. w. (Textfig. 8). 2 3

Textfigur 11. Schema des Vorderendes von Prochœtoparia.

2. Der Kopfiappen ist frei, aber von den Fühlerzirrensegmenten
sind zwei zusammengewachsen, während eines frei ist (Textfig. 9). Gattung
Anaitis (sowie Genetyllis und Nereiphylld).

3. Der Kopflappen ist mit dem ersten Tentakelzirrensegment zu
einer einheitlichen Bildung zusammengewachsen, aber die zweiten und

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1914/0068.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free