Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
67
4. Im ersten Bauehkettensegment jederseits nur 1 ventraler Azikel
und keine Borsten. Im zweiten Segment jederseits 2 Azikeln und Borsten
(Steggoa magelhaensis, Textfig. 17 B).
5. Im ersten Bauchkettensegment jederseits nur 1 ventraler Azikel
und Borsten. Im zweiten Segment ebenso (Notalia picta, Eulalia viridis,
Textfig. 18).
Textfigur 17. Azikel- und Borstenverhältnisse bei Anaitides madeirensis (A) und Steggoa
magelhaensis (B). Bezeichnungen hier und in analogen Figuren wie Textfig. 16.
Bei den Formen mit 3 Paaren von Tentakelzirren hat Protomysticles
Borsten und 1 ventralen Azikel im ersten Bauchkettensegment und ebenso
im zweiten (vergl. Textfig. 19 A). Analoges gilt für Haliplanes und
Maupasia, welche Borsten und 1 ventralen Azikel am ersten
Bauchketten-segment haben und ebenso am zweiten Tentakelzirrensegmente
organisiert sind (Textfig. 19 B). Auch Mystides ist nach demselben Plan gebaut;,
obgleich hier nur 1 vollständiges tentakelzirrenführendes Segment vor-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>