- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band III. 1914 /
181

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Diagnose: Sehr kleine, mit Augen versehene, pelagische Art mit
bis zu 35 Segmenten (z. B. 0,26 mm lang, 0,9 mm breit mit 22 Segmenten).
Dorsalzirren dick, schwach abgeplattet, oval mit ausgezogener, stumpfer
Spitze. Ventralzirren ebenso gestaltet, sie fehlen indessen gänzlich an
den 2 ersten Normalsegmenten (Textfigur 68). Einfache Borsten an den
2 ersten Normalsegmenten zahlreich, einsam, an den übrigen nur 1 einzige,
ventrale Borste in jedem Parapodium ; die übrigen Borsten sind
zusammengesetzt. Die Form der einfachen Borsten ist schwach s-förmig. Die
zusammengesetzten Borsten haben wie gewöhnlich einen asymmetrischen
Verschlussteil, den einen Schenkel lang ausgezogen und den anderen
rudimentär, während der Endteil sehr breit, mit grossen Randzähnen
versehen ist. Analzirren klein, kugelig.

A B

Textfigur 68. Parapoclium links 2 (A) und liuks 10 (B) von LopadorJnjnchus krohni
aus dem Mittelmeer.

Beschreibung bei Claparède 1870: 2, S. 464 sowie bei Kleinenberg
1886, S. 20, Note. Die Angabe bei Claparède (1. c. S. 466), dass die
Proboscis mit 4 Drüsen versehen ist, ist indessen fehlerhaft. Es gibt
mit Sicherheit deren nur drei. Gewisse andere Abweichungen bei
Claparède beruhen nach Kleinexberg (1. c. S. 20, Note) darauf, dass dieser
Verfasser nur ein sehr junges Exemplar gesehen hatte.

Fundorte: Mittelmeer, bei Neapel und Messina (Claparède
1870: 2, Kleinenberg 1886).

Leider bin ich niemals in die Lage gekommen, die Typus-Art
Lopa-dorhynchus brevis Grube aus Messina (Grube 1850 S. 306 und 1855 S. 100
sowie Kleinenberg 1886 S. 20, Note) zu untersuchen. Sie ist nach
Kleinenberg (1. c. S. 20, Note) durch den Besitz dreier mit nur einfachen
Borsten versehenen, dazu Ventralzirren entbehrenden Segmente
gegenüber LopadorhyncJms krohni ausgezeichnet. Indessen ist die Art niemals
so vollständig in den wesentlichen Details beschrieben worden, dass
über ihre wirkliche Stellung eine sichere Ansicht herrschen kann. So

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1914/0187.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free