- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band IV. 1916 /
137

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Beschreibung bei Ekman 1908.

Fundorte: Diese Art ist von Ekman in nassen Mooren der Torne-

Träsk-Gegend Lappland in VII u. VIII genommen.

Geogr. Verbreitung: Bisher nur in Schweden gefunden.

Candona reducta Alm.

Candona reducta Alm 1914.

Diagnose: Den vorigen Arten ähnlich, aber mit sanft gerundetem

Dorsalrand. Grösste Höhe = der halben Länge. Von oben schmal
elliptisch mit sehr zugespitzten Enden. Länge 0,90—0,95 mm. Die ersten

Fig. 82.

Candona reducta Alm. a und b, $, 49 X; c, 1. Antenne, 133 X; d, Ende des
Mandibulartasters. 220 X; e, 3. Thoraxbein, 133 X; f, Furca, 133 X.

Antennen mit ziemlich kurzen Borsten, aber langen Gliedern. Die Länge
der Borsten und der äusseren Glieder der Antenne verhält sich wie
50:11:10:7. Vorletztes Glied des 3. Thoraxbeines schwach geteilt.
Kleine Endborste nicht hakenförmig gebogen, sondern nach oben
gerichtet, wenigstens halb so lang wie die Mittelborste.

Beschreibung bei Alm 1914.

Bemerkungen: Diese und die 2 früher erwähnten Arten sind,

wie ich mehrmals hervorgehoben habe, sehr nahe mit einander verwandt:
ich glaube doch, dass sie als selbständige Arten gelten müssen, da sie

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:13 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1916/0143.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free