Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Die Dimensionen betragen: Gesamtlänge des Panzers 0,19-^0,29,
Breite 0,13—0,195, Länge der Zehen 0,055 — 0,078 mm.
Nach Gosse wechselt die Länge zwischen 0,4 — 0,6 mm.
Die Exemplare Lucks’ (1912) stimmen aber mit den meinigen besser
überein. Die Länge des Panzers betrug bei diesen 0,276, die Breite
0,194 mm.
Die Figuren (9, a—b) zeigen, dass (infolge der Kontraktion bei der
Konservierung?) die Konturen des Panzers ein wenig wechseln. Dies gilt
hauptsächlich von dem Vorderrande des Bauchschildes. Im allgemeinen
ist er, wie Fig. 9 a zeigt, median deutlich ausgekerbt. Einige Exemplare
haben jedoch einen fast geraden, nicht ausgekerbten Vorderrand des
Bauchschildes (Fig. 9 b).
12. Catyphna levistyla n. sp.
Fig. 10.
Obwohl es im allgemeinen nicht empfehlenswert ist neue
Rotatorien-Arten nach in Formalin konservierten Exemplaren zu beschreiben, muss
ich hier zwei neue Catyphna-Arten aufnehmen. Es ist mir nämlich nicht
möglich, sie mit einigen anderen mir bekannten zu identifizieren.
Die erste dieser Arten, die ich Catyphna levistyla benannt habe,
zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Panzer länglich oval mit
schwach gebogenen Vorderrändern, die eine linsenförmige Partie
ein-schliessen. Frontalecken fehlen ganz. Zehen ziemlich kurz, gegen die
Spitze sanft verschmälert, vollkommen ohne Stufe (levistyla).
Masse: Länge des Panzers 0,126 mm, Breite 0,098 mm, Länge der
Zehen 0,044 mm.
Sie kommt durch die Form des Panzers und die kurzen Zehen C.
hrachydaclyla Stenroos (1898) am nächsten, ist aber im Gegensatz zu
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>