- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band V. 1917 /
286

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Zum Vergleich gebe ich einige Massen nach Ammann (1913), der
die Temporalvariation bei N. longispina näher studiert hat, wieder.

Stoffelsee IStarnbergersee
Grösstes Ind. (Dezember) Grösster Monats- durchschnitt (April) Grösstes Ind. (Januar) Grösster Monats- durchschnitt (Mai)
Gesamtlänge 815 690 748 720
Hinterstachel 342 256 288 298
Vorderstachel 1 350 330 326 338
» 2 210 177 171 169

Fig. 17. Notholca longispina
Kellicott var. heterospina n. v.
Vergr. a 125 X, b 380 X.

Ein Vergleich dieser Tabellen zeigt, dass
die Länge des Hinterstachels und des längsten
Vorderstachels bei meinen Exemplaren
durchgehend grösser ist, was mit den Befunden
Ammanns, dass diese Stacheln am Winter und
Frühjahr am längsten sind, gut übereinstimmt.

Ein mehr auffallender Charakter meiner
Exemplare, der sie sowohl von den Exemplaren
Ammann’s als denjenigen der übrigen Verfasser
(nach Abbildungen und Beschreibungen zu
urteilen) scheidet, besteht darin, dass die
Vorderstacheln so ungleich sind. Der längste
Vorderstachel ist immer ungefähr dreimal so lang
als der nächste (nach Ammann nur sehr selten
zweimal so lang und gewöhnlich bedeutend
kürzer). Hie Vorderstacheln 2—3 sind
übrigens sehr ungleich lang, der linke immer
bedeutend — ca. 1/a Mal oder mehr — länger
als der rechte. Nach früheren Angaben sind
diese Stacheln beinahe gleich lang. Siehe
übrigens Fig. 17 a und b.

Wenn diese Merkmale sich als konstante
Verschiedenheiten gegenüber den übrigen
longi-spina-Formen zeigen sollten, dürfte es
zweckmässig sein, diese Form als eine eigene
Varietät mit dem Namen N. longispina var.
helero-spina zu bezeichnen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:21 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1917/0292.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free