Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Probe 20. — Tümpel II d. I0/7.
Nr.
Crustacea.
r — Chydorus sphœricus.
rr — Marcenobiotus brucei,
Junge.
cc — Marcenobiotus brucei,
Nauplien und
Meta-nauplien.
rr — Candona rectangulata.
Rotatoria.
rr — Euchlanis dilatata.
rr — + Unbest. Arten (3).
Wasser aus dem Moorboden im Netz
25 gespült.
Protozoa.
rr — Difflugia.
Turbellaria — r.
Nematoda — 4 .
Tardigrada — r.
Algen (Desmidiaceen,
Bacil-lariaceen).
Die Verteilung der Fauna.
Plankton- und Vegetationsgebiet. See- und Tümpelplankton.
Die Fauna der Rand vegetation und des Moorbodens.
Ehe ich zu einer Untersuchung der Proben schreite, möchte ich nur
darauf hinweisen, dass in den Proben 13 und 23 Angaben über Rotatorien
und kleinere Organismen fehlen. Dies beruht darauf, dass sie mit dem
Netz Nr. 9 genommen worden sind, und dass keine Proben mit dem
Netz Nr. 25 von diesen Stellen vorhanden sind. Dieses Versäumnis
wirkt doch keineswegs auf die Schlussfolgerungen ein, die ich unten
ziehen werde.
Sieht man nach, wo die oben erwähnten Proben genommen sind, so
findet man, dass sie aus folgenden Lokalen innerhalb des untersuchten
Wassersystems stammen:
1. Aus freiem Wasser des Sees I durch eine Wuhne im Eise.
2. Aus freiem Wasser des Sees I vom Ufer aus.
3. Aus der Moosrandvegetation des Sees I.
4. Aus freiem Wasser des Tümpels II.
5. Aus der Moosrandvegetation des Tümpels II.
6. Aus dem seichten Moorboden um den Tümpel II herum.
Untersucht man nun die Fauna dieser verschiedenen Lokale, so
findet man, dass eine Einteilung derselben möglich ist. Man hat
einerseits eine Fauna, die an die Vegetation gebunden ist, andererseits eine,
die für das freie Wasser im See I und Tümpel II typisch ist. Da die
Bezeichnung litoral für die erstere nicht zutreffend ist, und der Begriff
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>