Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Nuttals und Fkeemans Figur (PL IV, 11a) von Diaschiza cæca Gosse,
ist aber bedeutend kleiner als diese. Da die inneren Organe nicht
wahrgenommen werden können, ist eine sichere Bestimmung nicht möglich.
Masse: Länge ohne Zehen 149 ji., Zehen 47 |j„
12. Diplax bicarinata (Perty).
Fig. 40.
Diese Art, die zu den Gattungen Euchlanis, Salpina, Diplax und
MytiUna geführt worden ist (für Synonyme siehe Harring 1913, S. 74),
Fig. IG. Diplax bicarinata (Pekty). « von der Seite, b von oben, c von vorne, d von hinten.
dürfte zweifelsohne der Gattung Diplax zuzuweisen sein. Ihr
Artname muss bicarinata (Perty) und nicht pertyi (Hood) sein, da die
älteren Arten Salpina bicarinata Ehrbg. 1832 und 1838 mit anderen,
früher beschriebenen Arten identisch sind, weshalb der Name bicarinata,
als Perty 1850 ihn gab, für keine andere Art präokkupiert war.
Diplax bicarinata ähnelt, von der Seite gesehen, D. bidens Lev ander
in der Form des Panzers. Der Panzer ist vorn gleichmässig gerundet,
hinten ausgeschnitten in der Weise, wie Figur 46 a es zeigt. Der
Dorsalrand ist gleichförmig gebogen, der Ventralrand in der Mitte schwach
konvex. An der Rückenseite entlang laufen zwei ziemlich hohe und
scharfe Kiele, die am Hinterende mit einander vereinigt sind, sich nach
vorn aber in den Seitenrändern des Vorderendes getrennt fortsetzen.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>