Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Die Segmentanzahl der Cirren stimmt mit Hoeks Angaben recht gut
überein, die der längeren Cirren variierte um 20. Im unteren Teil der
Cirren waren die Segmentgrenzen oft schwer zu erkennen.
Größe:
Carino-rostr. Diameter
Breite
Höhe
10
8
5
3-5
7-5
4
Alter Fundort: Malayischer Archipel, zwischen den Inseln Wowoni
und Buton, 74—94 m tief.
Neuer Fundort; Fidschi, Viti Levu, südöstlich von Mbau, auf Melitodes
in der Ebbregion. 2./7. 1917. S. Book. U. M.
Balanus scandens Pilsbky, 1916.
Balanus scandens Pilsbry, 1916.
Diagnose: Schale dünn, überdeckt. Farbe weiß. Parietes und Basis
nicht von Poren durchbohrt, innen mit wmhlentwickelten Längsrippen.
Basis nicht gekielt. Rostrum nicht ausgezogen, Umfang dadurch rund.
Scutum mit niedrigem Articularkiel, Adductorkiel fehlt; Margo basalis
schwächer konvex. Tergum dreieckig, mit spitzem Winkel beim Apex,
Articularkiel niedrig, Sporn breit, undeutlich abgesetzt; Cristae flir den
Musculus depressor undeutlich. Cirren ohne Zähne.
Beschreibung bei Pilsbky 1916, Seite 239.
Komplettierende Beschreibung: Meine aus Japan stammenden
Exemplare stimmten mit Pilsbbys Beschreibung gut überein. Innenseite der
Parietes mit wohlentwickelten Längsrippen. Rostrum nicht wie bei Pilsbbys
Exemplar verlängert. Nach der auf ein Individuum gegründeten
Originalbeschreibung ist das Rostrum über die Unterlage erhoben, seine Basis
schalenförmig. Hierin konnte ich eine Variation feststellen: Die Basis
konnte mehr oder weniger abgeplattet sein, wodurch das Rostrum der
Unterlage genähert wurde. Eine gleichartige Variation fand man auch bei
gewissen Arten des nahestehenden Genus Acasta. Im übrigen verweise
ich auf Pilsbbys Beschreibung.
Alter Fundort: Japan, Ose-Zaki, Honshu-Islands.
Neuer Fundort: Japan, Kiuschiu, Gotoinseln auf einer Scleraczonie,
150 m. 15./5. 1914. S. Book. U. M.
Baianus acutus n. sp.
(Textfig. 70 a, b, 71.)
Diagnose: Schale dünn, unbedeckt. Farbe weiß oder schwach rosa
Basis und Parietes nicht porös, innen mit Längsrippen, die an der Basis
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>