Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
verbunden. Terga, oder mitunter Terga und Scuta können fehlen, kleiner
als Orificium. Parietale Poren, wenn vorhanden, nur in äußeren Teilen.
Basis membranös. Labrum mit deutlicher Einbuchtung in der Mitte,
Seitenteile hoch; Zähne zahlreich oder fehlend. Mandibel mit vier bis fünf
kräftigen Zähnen und einer breiten, stark pektinierten unteren Ecke;
Stacheln meistens in Gruppen. Oberer Lobus der II. Maxille mit geradem
oder schwach konkavem Vorderrand, ohne Einschnitt; unterer Lobus
schwach ausgebildet, abgerundet.
Verbreitung: Alle Meere. Auf Walen, Schildkröten, Sirenia, Fischen u. a.
Genus Coronula Lamabck, 1802.
Coronula Laharck, 1802.
Diademna Schumacher. 1817, Ranzani, 1817.
Cetopirus Ranzani, 1817.
Polylepas Klein, Grat, 1825.
Coronulites Parkinson, 1833.
Polylepas Mörch, 1852.
Ceteopirus Mörch, 1852.
Coronula Darwin, 1854, und spätere Verfasser.
Komplettierende Beschreibung: Sechs gleiche Platten um eine kleine
Körperhöhle. Platten dünn, tief gefaltet, die Falten bilden Höhlungen, die
nur an der Unterseite der Schale geöffnet sind. An der Haut lebender
Vertebraten befestigt. Parietes mit einfachen oder verzweigten Lamellen in
einer Höhlung an der Unterseite, die in nahem Kontakt mit der Haut des
Wirtstieres steht. Radien breit, Basis membranös. Opercularplatten viel
kleiner als die Öffnung. Terga klein oder fehlend. Scuta durch ein
Chitinligament vereinigt. Oraler Rand des Opercularintegumentes kopfartig
vorspringend. Labrum mit zahlreichen Zähnen. Unterrand des Palpus nicht
sakkuliert. II. Maxille mit Mentum.
Coronula diadema (Linné, 1767).
(Textfig. 86.)
Lepas diadema Linné. 1767, Chemnitz.
Lepas balaenaris O. F. Müllek, 1776.
Balanus balaena da Costa, 1778.
Lepas balaenaris 0. Fabricius, 1780.
Balanus diadema Bruguière, 1789.
Lepas balaenaris Gmelin, 1790.
Diadema vulgaris Schumacher, 1817.
Diadema cardium Raxzani, 1818.
Coronula diadema Lamarck, 1818.
Polylepas (Diadema) Kleinii Gray. 1825.
Coronula diadema Leach, 1824. Chenu. Burmeister, 1834, Darwin, 1854-
Coronula biscayensis van Beneden, 1870.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>