- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
85

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - D - Durchfaulen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Durchfaulen.

— 85 -

Durchhauen.

fallen; durchgefallene Schüler,
Kandidaten.

Durchfaulen, v. (reg.
skb. s.) murkna. — Anm. Der
Fussboden, der Knochen ist
ganz durchgefault.

Durchfechten, v. (oreg.
skb. h. a.) med
framgångför-fäkta, genomdrifva; (sich) slå
(sig) igenom. — in... ich habe
mich kümmerlich in der Welt
durchgefochten. — mit... sich
mit dem Ellbogen —.4m». Eine
Sache, einen Satz -.

Du’rchfeilen, v. (reg. skb.
h.a.) af- eil. sönderfila.— Anm.
Der Gefangene hat seine Kette
durchgefeilt.

Du’rchfinden, v. (oreg. skb.
h. a.) ta (sig) fram. —in...
ich habe mich gut in dieser
verwickelten Sache durchgefundeu.

Durchfle’chten, v. (oreg.
oskb. h. a.) infläta. — mit...
einen Kranz mit Blumen -; er
durchflocht seine Rede mit
poetischen Ausdrücken.

1. Durchfliegen, (oreg.
skb. s.) flyga igenom. — Anm.
Wo ist derVogel durchgeflogen?

2. Durchfliegen, v. (oreg.
oskb. h. a.) genomflyga, hastigt
genomögna. — mit... mit
gierigen Augen durchflog er den
Brief seines Freundes. — Anm.
Der Adler, der Pfeil durchfliegt
die Luft; sein Ruhm durchflog
die Welt; er hat sich nirgend
länger aufgehalten und Italien
nur durchflogen (i största hast
genomrest).

1. Du’rchfliessen, v. (oreg.
skb. s.) genomflyta. — Anm.
Hier ist das Wasser
durchgeflossen; der -de Strom trennte die
beiden Stadtteile; die Tinte
fliesst durch (od. schlägt durch).

2. Durchfliegen, v. (oreg.
oskb. h.) genomflyta,
genomskära. — von... eine Landschaft,
durchflössen von den Flüssen F.
undE. —Anm. Die Donau
durchmesst viele Länder.

Durchforschen,
Durchforschen, v. (reg. skb. oskb.
Ii. a.) genomforska. — Anm.
Ein Land, eine Bibliothek -; neue
Welten haben wirdurchforscht.

Durchfragen,
Durch-fra’gen, v. (reg. skb. oskb. h.
a.) fråga den ena efter den
andra, grundligt förhöra.—nach
... er hat die ganze Stadt nach
ihm durchfragt. — Anm. Nach-

dem er den ganzen Abschnitt
durchgefragt hatte, endigte er
die Prüfung; er musste in der
ihm ganz unbekannten Gegend
sich -; ich habe mich überall
durchgefragt.

1. Du’rchfressen, v. (oreg.
skb. oskb. h. a )äta eil. gnaga
igenom, hål i. —Anm. Die Würmer
haben dieses Holz
durchgefressen (od. durchfre’ssen); die
Ratten fressen das Leder durch; er
frisst sich überall durch (hänger
sig på...).

2. Durchfre’ssen,v. (oreg.
oskb. h. a. d.) äta sig in uti,
genomfräta. — Anm. Der Rost
durchfrisst das Eisen,
Scheidewasser d. das Kupfer; das Gift
hat ihm die Eingeweide
durchfressen.

Du’rchfrieren, v. (oreg.
skb. oskb.[s.) frysaallt igenom. —
Anm. Ich bin tüchtig
durch(ge)-froren (genomfrusen).

Du’r chfühlen, v. (reg. skb.
h. a.) märka. — Anm. Obgleich
er sich mit grosser
Zurückhaltung äusserte, konnte man doch
dass er gegen das
Unternehmen war.

Durchführen, v. (reg. skb.
h. a.) föra igenom, genomföra.

— von... diese Unterscheidung
ist freilich noch nicht von allen
gleichmässig durchgeführt. —
Anm. Die Gefangenen sind hier
durchgeführt worden; diese
Waren werden bloss durchgeführt;
unsern Vorsatz, eine Rolle -.

Durchgang, s. wz.-(e)s-e†
genomgäng, genomfart, färd,
öfvergång, utgång.—hei... die
Waren müssen beim - verzollt
werden. — durch... - der
Juden durch das Rote Meer; der
-der Venus durch die
Sonnenscheibe; er muss den - durch
seinen Park leiden. — in... das
Haus hat einen - aus einer
Strasse in die andere (har två utg.).

— Anm. Den - gestatten,
verwehren; dieses Haus hat einen -.

Durchgehen, v. (oreg. skb.
s. h. a. d.) gå igenom; rymma;
skena.— hei.. dieserSoldatwird
bei der Musterung nicht -. —
bis zu... der Hieb ging bis zum
(od. bis auf den) Knochen durch.

— durch... das Wasser geht
nicht durch dieses Zeug durch;
der Regen ist durch das Zelt
(hin)durchgegangen; die Kugel
war durch die Tür durchge-

gangen. — in... das Gesetz ist
im Parlament noch nicht
durchgegangen. — mit... ich will
dies Gedicht einmal mit dir
(genau) -; er ist mit dem Gelde
durchgegangen; sie soll mit dem
Grafen durchgegangen sein; das
Pferd geht mit ihm durch. —
Anm. Der Wind geht durch (das
undichte Fenster); das Wasser
geht durch (das Leder der
Schuhe); der Faden geht nicht
durch (das Öhr); der Fluss ist
nicht tief, man kann füglich -;
der Eilbote ist um zehn Uhr
durchgegangen; die Gefangenen
sind in dieser Nacht
durchgegangen; er ist seinen Gläubigern
durchgegangen; die Sache ist
glücklich durchgegangen; der
Vorschlag ist nicht
durchgegangen; das geht (mit) durch
(det går an); er geht grade durch
(går rakt på sak); die Mutter
lässt dem Knaben alle Unarten

- (öfverser med, blundar för...);
er hat seine Schuhe, seine Sohlen
ganz durchgegangen (zerrissen);
ich habe mir die Füsse
durchgegangen (wund gegangen); eine
Rechnung -; ein gelehrtes Werk
noch einmal - und verbessern;
ein -der Zug, ein -des Billet.

Durchglühen, v. (reg.
oskb. h. a.) genomglödga. —
von... der von der Sonne
durchglühte Sand.

Du’rchgraben,
Durch-gra’ben, v. (oreg. skb. oskb.
h. a.) genomgräfva,
sprängaige-nom. —durch... sie haben sich
durch den Berg durchgegraben.

— Anm. Sie haben den Berg ganz
durchgegraben; sie durchgruben
den Weingarten von Grund
aus; das Kaninchen durchgräbt
(durchwühlt) das Erdreich.

Du’rchgreifen, v. (oreg.
skb. h.) ingripa. — Anm. Nur
wenn Sie energisch -; -de
(genomgripande) Massregeln.

1. Durchhauen, v. (oreg.
skb. h. a.) hugga (tvärs) igenom,
(upp)hugga; genomprygla. —■
durch... sich durch die Feinde
-. — mit... eine Person mit der
Peitsche -. — Anm. Ein Loch,
einen Weg, einen Baum, den
Knoten -.

2. Durchhau’en, v. (oreg.
oskb. h. a. d.)Jiugga af eil. itu,
klyfva, slå. — Anm. Er
durchhieb ihm den Kopf; einen Wald
- (göra en uthuggning), um eine
Aussicht zu gewinnen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0093.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free