- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
110

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Eisen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Eisen.

- 110 -

Empfangen.

in) Eis abgekühlt. — in... eine
Flasche Champagner in - stellen.

— mit... der Fluss geht mit
-(lägger sig, tillfryser). — Anm.
Das-hält, trägt, bricht;
das-brechen; eine Portion - (glass) essen.

Eisen, s. n. -sjärn. — in
„. einen in - legen. — von...
der Mann, sein Körper, seine
Gesundheit ist von -; sein Herz
war von -; er ist nicht von

— -4rcwi.Man muss das -
schmieden, so lang es noch warm ist.

Eisenbahn, s. /. -en
järnväg. — anf... Billetpreise auf
der -; auf der - fahren; freies
Beisen auf den -en. —mit...
mit der - ankommen, abreisen;
das Reisen mit der -. — per
.. die an Sie per - (od. per
Bahn) versandten Waren.

Eitel, a. högmodig, fåfäng,
tom, fåfänglig, förgänglig; ^vanl.
«böjdt) bara, enda, idel. — anf
... er ist - auf seine kleinen
Füsse; - auf ihre Schönheit. —
Anm. Eitle Dinge, Freuden,
Hoffnung, Ruhmsucht; eitler Trost,
eitle Drohung;eitles Geschwätz;
er ist äusserst -; eitler Mensch;
eitler Geck; alle seine Mühe ist
-; es ist alles - (auf der Welt);
es ist - Gold; - Stolz treibt ihn
dazu; - Brot essen; - Possen;
-leeres Gewäsch.

Eitelkeit, s. f. -en
tomhet, fåfänga, fåfänglighet, (pl.)
fåfängliga nöjen. — dnrch...
sie macht sich durch ihre
-lächerlich. — Anm. Ich sehe
jetzt die - dieser Hoffnung ein;
die - ist ein Zeichen von
Kleinheit des Geistes; den -en der
Welt ergeben.

1. Ekel, s. m. -s illamående,
äckel, vämjelse, leda, afsmak.

— an... ich habe einen
wahren - an diesem Treiben. —
vor .. ich habe einen - vor
ihm, vor der Speise; er hat
einen - vor dem Fleisch
bekommen; einen - vor allen Arzneien
haben; ich habe einen - davor;
einem - erregen vor etw. —
au... sie ist bis zum - hässlich
(otäckt ful); er hat sich dies
Bericht zum - gegessen; das
habe ich bis zum - gehört (jag
vämjes att höra det); die Welt
ist ihm zum -; seine Reden sind
mir zum -. — Anm. -
empfinden, einen - bekommen; der
-ist wieder vergangen; das erregt
mir das ist ihm ein -; diese

Speise ist mir ein -; die Welt
ist ihm ein -.

2. Ekel, a. kinkig. — in...
er ist im Essen und Trinken
sehr - (ovanligt). — Anm. Es
ist mir so - (jag mår illa).

Ekelhaft, a. äcklig,
väm-jelig, osmaklig, vidrig. — Anm.
-e Speise, -er Geruch; -e Rede;
-er Mensch; das ist mir
äusserst -; es war ein -er Anblick,
es war - anzusehen.

Ek(e)lig, a. äcklig,
obehaglig, grof; kinkig. —gegen...
du bist - gegen ihn. — in...
er ist im Essen und Trinken
sehr-. — Anm. - e Speise, Rede;
-er Mensch; es war - anzusehen;
das ist mir äusserst -; es ist
wirklich eine -e (= sehr
unangenehme) Sache; er kann
zuweilen recht - (= grob)
werden; j-m etw. - machen.

Ekeln, v. (reg. h. d. a.)
(opers.) es ekelt mir (od. mich),
mir (od. mich) ekelt vor etw.,
ich ekle (mich) vor etw. (jag
känner äckel för, vämjes vid
ngt). — vor... ich ekele mich
vor dieser Speise; ich ekele mich
vor dem Fette od. mir ekelt vor
dem Fette; davor ekelt ihm; mir
(od. mich) ekelt vor diesem
widerlichen Anblick. — Anm. Es
ekelt mir; ich ekele mich, von
diesem Wasser zu trinken; mir
ekelt, wenn ich ihn nur ansehe.

Elektrisieren, v. (reg. b.
a.) elektrisera. — Anm. Einen
Kranken -.

1. Elend, s. n. -(e)s elände.
— aus... einen aus dem -e
herausziehen. — in .. im in
tiefem, grossem - leben, sterben;
ins - geraten; in das tiefste
-geraten; er ist im grössten, im
äussersten, tiefsten -; im -e
schmachten, ins -
bringen,stürzen. — mit... es ist ein
-(Jammer) mit ihm. — Anm. Es
ist ein - mit diesem Menschen
zu tun zu haben; glänzendes -.

2. Elend,«.,adv. eländig(t),
hjälplös, nödlidande, ömklig,
usel(t). — Anm. -es Fuhrwerk;
-e Wohnung; -er Schriftsteller;
Dichter; -es Buch; -e "Verse, -e
Schreibart, -e Ausflüchte,
Gründe; ein -es Ende nehmen; -e
Lage; ein -es Leben führen; -e
Mahlzeit; er ist ein -er Schurke;
man muss ein sehr -er Mensch
sein, um eine solche Tat zu
begehen; fort aus meinen Augen,

(E)-er! diese Leute sind so dass
sie kein Brot haben; -e Zeiten;
er ist ganz - (sjuk); er ist
immer - gekleidet; - schreiben.

Elle, s. f. -n aln. — Anm.
3 -n Tuch.

Empfang, s. m. -(e)s
mottagande; erhållande, ingång. —
bei... beim -e des
Briefes;zahlbar bei - der Ware. — in...
3 Kisten, die Sie in - nehmen
wollen (... torde taga emot);
belieben Sie die an Sie
abgesandten 5 Ballen Baumwolle
in-nehmen zu lassen. —nach...
sofort nach - Ihres Geehrten
schrieb ich an Herrn... — seit
... seit - Ihres Geehrten vom
2. d. M. (dieses Monats). —
von... wir bescheinigen
hiermit den - von den Waren.—
zu... man macht Anstalten zu
seinem -e. — Anm. - eines
Paketes, eines Ballens, eines
Briefes; ich wünsche Ihnen besten

- meiner Sendung; den - einer
Summe bescheinigen; der -
eines Gesandten, eines Freundes;
ich beehre mich, Ihnen den
-Ihres Werten (Schreibens)
anzuzeigen (jag har äran meddela
Eder i. af Eder v. skrifvelse);
der Feind bereitete ihnen einen
warmen (od. heissen) -.

Empfangen,«?, (oreg. oskb.
h. a.) mottaga. — als... ein
Gut als Lehen -. — für... er
wird seinen Teil, seinen Lohn
schon dafür -. — mit... er
empfing mich mit offenen
Armen, mit einem freundlichen
Gruss, mit liebenswürdiger
Freundlichkeit; etw. mit Dank
-; die Feinde wurden mit einem
tüchtigen Kanonenfeuer -; mit
derselben Post empfing ich ein
Schreiben meines Agenten. —
von... es freut mich, von Ihnen
einige Zeilen - zu haben; ich
empfing von den Herren...
einen bedeutenden Auftrag; - von
Herrn W. P. die Summe von.,,
(af herr W. P. har jag fått
m...); von j-dem Befehle -; der
Mond empfängt sein Licht von
der Sonne; die Seele empfängt
Eindrücke von aussen; ich
wurde von ihm auf das höflichste -.

— Anm. Geld, eine Zahlung,
seine Besoldung, Waren, Briefe,
ein Paket, Almosen -; die
feindlichen Gewehr-Salven -; er hat
das heilige Abendmahl -; ich
empfing soeben Ihr Geehrtes

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0118.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free