- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
392

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - P - Pflügen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Pflügen.

— 392 —

Platschen.

eine Bettdaune vom Rocke

— Anm. Blumen, Früchte,
Erdheeren -; Salat -; einen Yogel
-; ich habe noch mit dir ein
Hühnchen zu -; einen - (od.
rupfen = skinna, preja, klå);
ein Sträusschen

Pflügen, v. (reg. h. a.)
plöja. — anf... auf dem Felde
-; Furchen auf dem Felde -.

— ans... die Steine aus dem
Boden — in... die Saat in
den Boden -. — mit... mit
Rindern -. — Anm. Den
Boden, das Feld -; den Sand

— (arbeta förgäfves); (poet.) das
Meer -.

Pforte, s. f. -n port. —
an... an den -n der Ewigkeit
stehen. — Anm. Die -n des
Palastes; das alte Haus
(Theater) schliesst für immer die
-n; seine -n dem Publikum
wieder eröffnen; die -n des
Himmels, der Hölle; die (Hohe) -.

Pfropfen, v. (reg. h. a.)
proppa, stoppa. — in... die
Bücher in die Mappe -;
Speisen in den Magen -; das lässt
sich nicht in einen so kleinen
Raum — mit... mit
Wäsche voll -; sich den Magen
mit Speisen voll — Anm.
leb pfropfe mich voll; der Saal
(das Gefäss) war gepfropft voll.

Pfui, interj. fy! — über
... - über dich Feigling! —
Anm. - dir Feigling! - des
Feiglings! du Feigling!
dass du so feig bist! - der
Schande! -, schäme dich! -
rufen; ein kräftiges (P) -;
welch widerlicher Geruch.

Pfund, s. n. -(e)s -e(som
måttenhet: -), skålpund; pund.

— auf... Lichte, vier aufs -;
wieviel Lot gehen aufs -? —
mit... mit seinem -e wuchern.

— nach... nach -en zählen.
Anm. Drei - Butter, Fleisch,
Gold; ein - guter holländischer
Käse; mit drei - weissem
Zuk-ker; ein - des reinsten Honigs;
zwei - vom besten Kaffee; ein
halbes - Fleisch; hundert
-schwer; zwanzig - Sterling; sein

— nutzen; sein - vergraben.

Pfuschen, v. (reg. h. a.)

fuska (med). — hinter... er
pfuscht hinter dem Rücken des
Meisters. •— in... ich pfusche
nur ein wenig in Malerei; er
pfuscht etwas in der Chemie;
Sie werden finden, dass ich

auch in der Literatur gepfuscht
habe (Ausdruck der
Bescheidenheit); er pfuscht den
Dichtern ins Handwerk; dem
Gärtner ins Handwerk -. — Aum.
Er hat die Arbeit gepfuscht.

Phantasie, /. -n fantasi.
—Anm. Seiner - freien Lauf
lassen; Ausgeburt erhitzter -; Spiel
der -; sich -n hingeben; -n
eines Fiebernden; (mus.) freie

Phantasieren, v. (reg.
h.) fantisera, yra. — in... im
Fieber — Anm. Er
phantasiert.

Phantastisch, adv.

fantastisk(t). — Anm. -es
Wesen; -e Schreibart; sich -
kleiden.

Philosophieren, v.
filosofera. — über... über den
Tod, über die Welt -.

Photographieren, v.

(reg. h. a.) fotografera. —
Anm. Er hat mich, den
Garten photographiert; ich will
mich - lassen; sie haben sich
zusammen - lassen.

Picken, v. (reg. h.) hacka,
picka (mit dem Schnabel
sto-ssen). — an... er pickt an den
Apfel, an das Fenster.

Pietät, /. pietet. —
gegen... er hat (hegt) grosse
-gegen seinen Lehrer, gegen die
Schule.

Pilgern, v. (reg. s.)
vallfärda^). — nach... nach
Jerusalem -. — von, zu... von
einer heiligen Stätte zur
andern

Placieren, v. (reg. h. a.)
placera. — bei... ich kann
den Kommis bei mir -.

Placken, v. (reg. h. a.)

klistra; pina, plåga, förtrycka.
—-an... Zettel an die Wand

- (kleben). — Anm. Einen
-(und plagen), das Yolk -; du
plackst deinen Diener unnötig;
Land und Leute -; sich -.

Plage, s. /. -n plåga. —
mit... mit einer - heimsuchen.

— zu... das geschieht mir
zur -. — Anm. Jeder hat
seine -; ein böses Weib ist eine
wahre, eine unerträgliche -.

Plagen, v. (reg. h. a.)
plåga, pina, anstränga. — aus
... einem die Seele aus dem
Leibe -. — bei... ich habe
mich bei dieser Arbeit sehr
geplagt. — durch... durch
Necken -, — mit... mit (od.

von) der Gicht geplagt sein;
plage mich nicht mit
immerwährenden Bitten; sie plagten
ihn mit Fragen; plage dieb
nicht mit deinen eigenen
Gedanken. — um... einen um
Geld -; sich um etw. -. — von.
... vom Durste geplagt; von
Langeweile geplagt werden; wir
werden von ihm sehr geplagt’
vom Teufel geplagt. — Anm.
Was plagt ihn? der Hunger
plagt ihn; entschuldigen Sie
gütigst, dass ich Sie so oft
plage; er plagt jeden Menschen;,
er plagt sich recht, um sein
Geschäft in die Höhe zu
bringen (arbeta upp); einen tot
(od. auf den Tod) -; plagt dich/
der Teufel?

Plaidieren, v. (reg. h.)
plädera, föra försvarstalan. —
für... er hat für den
Angeklagten plaidiert.

Plan, s. m. -(e)s -e† (eil.
-e), plan; bana. — auf... auf
dem -e erscheinen. — für...
meine Pläne für dich, für die
Zukunft, für den Sommer. —
in .. das lag nicht in
meinem -e. —mit... Mensch mit
weitgehenden Plänen; die Pläne,,
welche er mit ihm hatte. —
nach... nach einem gewissen
-e arbeiten. — über... ich
habe einen - tiber den Bau. —
zu... den - zu einem
Dramamachen; neue Pläne zu
Lotterien. — Anm. Pläne machen,
entwerfen (uppgöra);
einen-aushecken (uttänka); seine Pläne
durchsetzen, aufgeben;der -,das.
Haus umzubauen; den lange
gehegten - aufführen; wohl
durchdachte (genomtänkta) Pläne;,
(nicht) ausführbarer -;
abenteuerlicher -; grosse,
weitaussehende Pläne.

Planen, v. (reg. h. &.}
planera, planlägga. — für...
was - Sie für den Sommer? —
nach... es ist eine Ausfahrt
nach dem See geplant. — Anm.
Sie hatten einen Einbruch
geplant; seine geplante Reise.

Plappern, v. (reg. h. a.
d.) pladdra, prata. — Anm.

- wie ein Papagei; einem die<
Ohren voll -; sich müde -.

Platschen, v. (reg. h. s.)
plaska; plumsa. — an... das
Wasser platscht an den Kahn.

— in... ins Wasser -;
platsche nicht so im Bade herum..

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0400.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free