- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
702

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - W - Wegschleudern ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Wegschleudern.

— 702 —

Wegstechen.

weggeschleppt. — Anm. Man
hat den toten Körper bereits
weggeschleppt; die Feinde
haben alles weggeschleppt; die
Katze hat das Fleisch
weggeschleppt; er schleppt mir alle
Bücher weg.

Wegschleudern, v. (reg.
skb. h. a.) slunga bort. —
von .. sie wollte ihn umarmen,
aber er schleuderte sie von
sich weg. — Anm. Einen
Stein -.

Wegsehlüpfen, v. (reg.
skb. s.) smyga sig bort. —
Anm. Ehe inan sich’s versah,
war sie weggeschlüpft.

Wegschmeicheln, r.(reg.
skb. Ii. a.) lirka bort. — Anm.
Der Hund war nicht
wegzu-schmeicheln.

Wegschmelzen, v. (oreg.
skb. h. s. a.) smälta bort,
nedsmälta. — an... es ist ein
Stück von diesem Löffel am
Feuer weggeschmolzeu. —Anm.
Ber Schnee fängt an
wegzu-schmelzen; man hat viel Silber
weggeschmolzen
(eingeschmolzen).

Wegschnappen, v. (reg.

skb. h. a. d.) snappa bort,
knipa. — vor... einem etw.
vor dem Munde, vor der Nase
(midt för ngns näsa) -. — Anm.
Der Hund schnappte den Bissen
weg; er hat ihm seine Börse
weggeschnappt; einem die
Braut

Wegschneiden, v. (oreg.
skb. h. a. d.) skära eil. klippa
bort, af. — von... der
Gärtner schneidet die jungen Zweige
(von den Bäumen) weg;
schneiden Sie ein Stück davon weg.
— Anm. Ein Glied -; die
überflüssigen Äste eines Baumes -;
sich die Zunge -.

Wegschnellen, v. (reg.
skb. h. a.) kasta eil. slunga
bort. — Anm. Wie Spielbälle
werden die schweren Steine
weggeschnellt.

Wegschrecken, v. (reg.
skb. h. a.) skrämma bort. —
von... Sperlinge von
Kirschbäumen -; seine kalte Miene <
hat mich von seinem Hause
weggeschreckt. — Anm. Die :
Vögel - (verscheuchen).

Wegschreiben, v. (oreg. <
skb. h. a.) afskrifva. — Anm. 1
Die gesamten Verluste - (übIi- 1
eher: abschreiben). (

Wegschreiten, v. (oreg.
skb. s.) gå öfver. — über...
er schritt über die Strasse weg;
über j-n (ngns lik) -.

Wegschütten, v. (reg.
skb. h. a.) slå, hälla bort eil.
ut. — Anm. Den Unrat -;
schüttet das Wasser weg.

Wegschwemmen, v. (reg.
skb. h. a. d.) spola bort. —
Anm. Der angeschwollene Fluss
droht alles Erdreich in seiner
Nähe wegzuschwemmen; das
Meer schwemmt immer etwas
von dem Ufer weg; der Strom
hat die Brücke, das Wasser
hat die Erde am Fusse der
Mauer weggeschwemmt; die
Wasserflut hat den
Dorfbewohnern viele Gerätschaften
weggeschwemmt;
weggeschwemmtes Holz.

Wegschwimmen,v. (oreg.
skb. s.) simma (bort).—von
... kaum war er vom Ufer
weggeschwommen, so ergriff
ihn ein Krampf.

Wegsegeln, v. (reg. skb.
s.) segla (bort). — über...
über eine Klippe -. — von
vom Lande -; von einer Stadt,
von einem Vorgebirge -. —
Anm. Die Flotte ist schon
weggesegelt.

Wegsehen, v. (oreg. skb.
b.) bortse, se eil. titta bort.

— über... ich kann nicht
über die Mauer er sah über
Ihre Fehler weg (üblicher:
hinweg) [blundade för]. — von
... wenn ich auch von meinem
eigenen Vorteile wegsehe
(absehe). — Anm. Er sah weg.

Wegsehnen, v. (reg. skb.
h.); sich längta bort. —
von... ich sehne mich schon
lanere von hier weg.

Wegsein, v. (oreg. skb.
s.) vara borta. — in... er ist
ganz in sie weg (— verliebt)
[kär]. — über... er ist über
die Nachricht ganz weg (utom
sig); er ist über das Urteil
des Publikums ganz weg
(erhaben) [sätter sig öfver...];
über diese Torheit bin ich weg;
darüber ist er längst weg;
über solche Bedenklichkeiten
ist er schon längst (hin)weg.

— von... er ist nun gerade
ein Jahr von hier weg (han
har... varit b...). — vor...
vor Freude -. — Anm. Die
Gelegenheit ist weg; die Krank-

heit ist weg; meine Uhr, mein*
Geld ist weg; die Sache ist
nun einmal weg.

Wegsetzen, v. (reg. skb.
h. a. s.) sätta, hoppa, spränga
öfver (über); sätta bort, undan.

— über... über einen
Graben -; er hat mit dem Pferde
über einen breiten Graben
weggesetzt; wer kann sich über
eine solche Bedingung ruhig
hinwegs.? sich über das
Gerede der Welt hinwegs.; sich
tiber das Urteil der Welt
hinwegs.; er glaubt, sein Rang
setzte ihn über diese
Verbindlichkeit hinweg; sich über die
Regel hinwegs.; sich über
Schwierigkeiten hinwegs. —
von... setze den Blumentopf
vom Tische weg; er war bei
Tische immer so unartig, dass
ich mich von ihm - musste. —
Anm. Setzen Sie diesen Stuhl
weg.

Wegsickern, v. (reg.
skb. s.) sippra ut. — Anm.
Das Wasser ist weggesickert.

Wegsingen, v. (oreg. skb.
h. a. d.) sjunga bort, sjunga. —
von... vom Blatte -. — Anm.
Den Kummer, die Sorgen -;
sie hat mir allen Gram
weg-gesungen.

Wegsollen, v. (oreg. skb.
h.) måste bort. — Anm. Ihr
sollt weg, weg von hier»

Wegspielen, v. (reg. skb.
h. a.) spela bort. — von...
etw. vom Blatte - (spela från
b.). — Anm. Seine
Traurigkeit, seinen Kummer -.

Wegsprengen, v. (reg.
skb. h. a. s.) spränga bort. —
von... ein Stück von einem
Felseu durch Pulver — Anm.
Die Husaren sind weggesprengt
(fortgesprengt).

Wegspringen, v. (oreg.
skb. s.) hoppa öfver (tiber).

— über... das Pferd sprang
über die Barriere weg.

Wegspülen, v. (reg. skb.
h. a.) spola eil. skölja bort.

— von... den Schmutz von
den Wagenrädern - (abspülen).

— Anm. Der Fluss hat einen
Teil des Ufers weggespült; der
Bach spült das Erdreich an
seinen Ufern immer mehr weg.

Wegstechen, v. (oreg.
skb. h. a.) rycka eil. taga
bort. — von... die Aufgabe

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0710.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free