- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
703

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - W - Wegstecken ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Wegstecken.

— 703 —

Wegziehen.

hestand darin, den King von
der Helmspitze wegzustechen.

Wegstecken, v. (reg.
skb. h. a.) lägga undan ell.
bort, sticka ned. — Anm. Sie
hatte ihr Billett weggesteckt;
steck das Taschentuch weg!

Wegstehlen, v. (oreg.
skb. h. a.) stjäla (bort); sich
smyga sig bort ell. undan.

— ans... er stahl sich aus
dem Zimmer weg. — Anm. Er
hat das Geld weggestohlen.

Wegstellen, v. (reg. skb.
h. a.) ställa bort eil. undan.

— Anm. Stellen Sie den Tisch
weg.

Wegsterben, ^.(oreg.skb.

s.) dö bort eil. undan. — Anm.
Alle seine Kinder sind
weggestorben.

Wegstibitzen,(reg.skb.

h. a.) knipa, anamma. — Anm.
Er hat meine Uhr wegstibitzt.

Wegstossen, v. (oreg.
skb. h. a.) stöta eil. skuffa
bort. — mit... er stiess den
Knaben mit dem Fusse weg
(sparkade undan...). — von
wie können Sie mich von
meinem Platze -? —■ Anm. Er
wollte sie umarmen, sie stiess
ihn aber weg; gib acht, dass
du nicht den Henkel au diesem
Topfe wegstösst (abstösst):
er hat sich den Nagel am
Finger weg- (od. ab-)gestossen.

Wegstreichen, v. (oreg.
skb, h. a. s.) stryka bort, fram,
ut eil. undan. — in... einen
Punkt im Vertrage -; er hat
mir mehrere Stellen in dem
Aufsatze weggestrichen. —
über... die Reiher streichen
über den Wasserflächen weg.
— Anm. Die Haare - (aus
dem Gesicht streichen); ein
Wort, eine Zeile -; ein
Fragezeichen (weg) streichen.

Wegstürmen, v. (reg.
skb. s.) störta fram. — über
... über die Leichen
ihrerKame-raden -.

Wegthnn, se Wegtun.

Wegströmen, v. (reg.
skb. s.) strömma eil. rinna
bort. — Anm. Das Wasser
ist weggeströmt.

Wegtragen, v, (oreg. skb.
h. a.) bära bort. — ans...
ich habe keinen Gewinn aus
dem Geschäfte weggetragen
(davongetragen) [haft]. — von
... er will seine Möbel von

mir - lassen. — Anm. Was
trägst du da für ein Paket
weg?

Wegtreiben, v. (oreg.
skb. h. a.) drifva, jaga, köra
bort. — ans... man hat ihn
mit Gewalt aus seinem Hause
weggetrieben (vertrieben). —
von... ich muss die Schafe
meines Nachbars fast täglich
von meinem Acker -. — Aum,
Die Fliegen

Wegtreten, v. (oreg. skb.
s.) gå afsides. — Anm. Er ist
weggetreten.

Wegtrinken, v. (oreg.
skb. h. a.) dricka ur. — von
wer hat den Rahm von der
Milch weggetrunken?

Wegtnn, v. (oreg. skb.
h. a.) ta bort, lägga undan,
göra sig af med. — von...
wer hat das Buch vom Tische
weggetan (weggenommen)? ich
werde die Bücher von hier
-(wegnehmen). — Anm. Tue
doch das scharfe Messer weg;
er tat hastig den Brief weg;
tu’s weg! tu die Finger wegl
tut das weg; er hat alle seine
Hunde weggetan (abgeschafft).

Wegwälzen, v. (reg. skb.
h. a. d.) afvälta, välta bort.
— durch... er hat mir durch
diese Nachricht einen Stein
von der Brust weggewälzt. —
von., er wälzte den Stein
von dem Grabe weg; du suchst
immer die Verantwortlichkeit
von dir wegzuwälzen (od.
abzuwälzen) [välta från dig.,.].

Wegwandern, v. (reg.
skb. s.) vandra bort, ge sig
ut. — Anm. Er konnte nicht
bleiben, er musste

Wegwaschen, v. (oreg.
skb. b. a. d.) tvätta, skölja
bort, af. —von... den Schmutz
von den Fenstern -; sich den
Schmutz vom Gesichte - (od.
abwaschen); wasche dir doch
das Blut vom Gesichte weg;
die Magd soll die
Schmutzflecken vom Boden -. — Anm.
Den Schmutz -; der Fluss hat
hier viel Erde weggewaschen
(weggespült).

Wegwehen, v. (reg. skb.
h. a.) blåsa bort, af. — von
der Wind weht die Blüten von

den Bäumen (weg).

Wegweisen, v. (oreg.
skb, h. a.) visa bort, af. —
aus... einen aus der Gesell-

schaft, aus dem Lande -. —
von... einen von sich -; ich
wurde von diesem Hause
weggewiesen.

Wegwenden, v. (reg.
oreg. skb. h. a.) vända bort.
— von .. er hat sich von
dem traurigen Anblicke
weg-(od. ab-) gewendet; ich musste
mich von dem Verwundeten -;
wenden Sie das Gesicht vom
Fenster weg; ich werde mich
von dir - (od. wenden). —
Anm. Die Augen -.

Wegwerfen, v. (oreg.
skb. h. a.) kasta bort, af. Sich
-, förnedra, nedsätta sig. —
an... er wirft sich an sie
weg (slår sig ihop med...). —
Anm. Einen Stein, das Gewehr
-; er warf verdriesslich die
Zeitung weg; er wirft das Geld
nur so weg; das Geld ist so
gut wie weggeworfen; das ist
weggeworfenes Geld; wirf das
unnütze Zeug weg; nichts
wegzuwerfen haben; einen
Buchstaben -; Sie sollten sich nicht
so -; eine -de Gebärde; er hat
sich über die betreffende
Person ziemlich -d (föraktligt)
geäussert.

Wegwinken, v. (reg.
skb. h. d.) vinka bort. —,
Anm. Man winkte ihm weg.

Wegwischen, v. (reg.
skb. h. a.) torka bort, af. —
von... den Staub vom Tische

Wegwollen, v. (oreg.
skb. h.) vilja bort. — von...
er will durchaus von dieser
Stelle weg.

Wegwünschen, v. (reg.

skb.h.a.) önska bort__aus... ich

habe mich aus meiner Stellung
weggewünscht. — von... ich
habe mich von ihr wegge-v
wünscht; ich bin überzeugt,,
dass er mich weit von hier
wegwünscht.

Wegzaubern, v. (reg.
skb. h. a.) trolla bort. — Anm.
Das Geldstück unter dem Hut

Wegziehen, v. (oreg. skb.
h. a. d. s.) draga eil. flytta
bort ell. undan, flytta;
framdraga; framila. — aus... er wird
Ostern aus seiner Wohnung
— unter,., einen unter dem
Pferde - (hervorziehen); er hat

mir das Bettuch unter dem

Leibe weggezogen; es war, als
sei den Menschen der Boden
unter den Füssen weggezogen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0711.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free