- Project Runeberg -  Bidrag till Kännedom af Finlands Natur och Folk, utgifna af Finska Vetenskaps-Societeten / Trettionde Häftet /
54

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

54

tät betrifft, in (ler Mundart und in der nordischen
Altsprache allerdings gleich, nämlich in beiden lang sind, in der
ersteren jedoch in Folge von Consonantenlänge, in der
letzteren durch Yocallänge, z. B. blumm schw. blomma (Blume),
an. blom oder blömi, gökk schw. gök (Kuckuk), an. gaiikr,
spodd schw. spådde (sagte wahr), an. späöi, yttran schw.
yttre (der äussere), an. ytri. In den unter § 12, Mom. 1
angeführten und derartigen Wörtern ist die Stammsylbe der
Mundart lang sowohl in Folge von Vocallänge, als durch sogenannte
Position, in der Altsprache jedoch nur durch die letztere.
Andrerseits giebt es einige wenige Beispiele, wo das Gegentlieil
stattfindet, nämlich Wörter, in denen die Stammsylbe in der
Mundart nur durch Position lang ist, in der Altsprache dagegen
sowohl durch Position, als auch durch Vocallänge, z. B. b und
schw. bonde (Bauer), an. böndi (statt büandi), sokn schw.
socken (Kirchspiel), an. sokn.

§ 30. Um die Quantitätsverhältnisse der Mundart
übersichtlich darzustellen will ich das über dieselben Gesagte hier
kurz zusammenfassen. In der Mundart können vorkommen:

1) kurzer Vocal vor einem kurzen (einfachen)
Conso-nanten, z. B. dropar schw. droppar, Tropfen.

2) kurzer Vocal vor langem (Doppel-) Consonanten, z.
B. kvitt schw. hvitt, weiss.

3) langer Vocal vor kurzem (einfachem) Consonanten,
z. B. dåg schw. duga, taugen.

4) langer Vocal vor [langem (Doppel-) Consonanten,
z. B. flått schw. flatt, flach.

5) kurzer Vocal vor einer Coiisonantenverbindung,
z. B. band (Vb.) schw. band, band.

G) langer Vocal vor einer Coiisonantenverbindung,
z. B. bånd (Subst.) schw. band, Band.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 15:46:23 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/bkfnf/30/0062.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free