- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Erster Teil : Land und Volk /
656

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - IV. Unterrichtswesen und geistige Kultur. Einl. von P. E. Lindström - 11. Die wissenschaftliche Forschung - Zoologie. Von E. Lönnberg

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

(656

IV. DAS UNTERRICIITSAVESEN UND DIE GEISTIGE KULTUR.

tomischen Institut ist N. Holmgren (geb. 1877). — Beinahe gleichzeitig mit
diesen zootomischen Laboratorien wurde auf Lovéns Initiative eine zoologische
Meeresstation bei Kristineberg in Bohuslän eingerichtet. Präfekt der letzteren
Anstalt ist jetzt Prof. Hj. Théel, und Vorsteher derselben Hj. Östergren (geb.
1869). Das Zustandekommen dieser Institute zeigt, dass neue Zweige der
zoologischen Studien zu dieser Zeit auch in Schveden kräftig gepflegt zu werden
begannen.

Seen Nilsson.

Von j verstorbenen schwedischen Zoologen mögen schliesslich noch einige
genannt werden: die drei Entomologen L. Gyllenhaal (1752—1840), K. J.
Schönherr (1772—1848) und N. Westring (1797—1882), der Anatom und Ethnograph
A. Retzius (1796—1860), K. V. S. Aurivillius (1854—99), der hauptsächlich
das Tierleben des Meeres studiert hat, D. Bergenclal (1855—1908), früher
Professor in Lund, der Malakologe C. A. Westerlund (1831—1908). Unter den
zahlreichen schwedischen Forschern, die tätig an der Entwicklung der
zoologischen Wissenschaft der Jetztzeit teilnehmen, seien hier ferner erwähnt: in erster
Linie G. Retzius (geb. 1842; früher Professor der Anatomie), bekannt durch
seine Arbeiten über das Gehörorgan der Wirbeltiere und zahlreiche andere
anatomische Werke, sowie der hervorragende Entomologe Prof. Chr. Aurivillius,
Sekretär der Akademie der Wissenschaften, der Entomologe S. Lampa (geb.
1839), der Ornithologe G. Kolthoff (geb. 1845), der Entomologe Gymnasialober-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/1/0680.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free