- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Erster Teil : Land und Volk /
845

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - V. Soziale Bewegungen - 4. Sonstige soziale Bewegungen - Naturschutzbewegung. Nach Mitteilungen von T. Högdahl, K. Starbäck und A. Wigelius von G. Adolf Larsson

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

NATURSCHUTZBEWEG ÜNG.

845

geahnter Schönheit und Aussichtspunkte von bezauberndem Reiz. Die
Gebirgs-natur, mit grossen Gletschern, ist hochnordisch. Ausserdem finden sich
verschiedenartige Waldbestände, sowohl solche, die einen ungleichen Kampf gegen die
Gebirgswinde zu bestehen haben, als auch solche, wo der Nachwuchs reichlich
und üppig ist. Hier findet der Bär einen vollkommen geschützten
Zufluchtsort. Abisko bietet das Bild eines typischen Hochgebirgstals mit üppiger
Vegetation, die einige der seltensten Arten der arktischen Flora enthält. Ein
norrländisches Urwaldgebiet mit Nadelwald finden wir im Staatswald Hamra,
während der Laubwald durch die Laubwiesen südlich vom Feljekaisegebirge
repräsentiert ist. Die Insel Ängsö bewahrt ein Stück der herrlichen
Schärennatur Mittelschwedens die Kalkformationen an den Abhängen des
Kilsge-birges eine Vegetation, wo die verschiedenen Laubbäume Mittelschwedens den
Hochwald bilden, während das Unterholz aus Schwedens schönsten Sträuchern
besteht, und schliesslich hat die Gottliindisehe San din sel (Gotska Sandön)
das grossartigste Flugsandfeld Schwedens aufzuweisen.

Sanddüne, Got ska Sandön

Innerhalb der Nationalparke ist verboten:

feste Naturdenkmäler oder Oberflächenbildungen zu zerstören oder zu
beschädigen, ebenso Mineralienfunde zu bearbeiten oder Mineralien zu entfernen;

wachsende Bäume zu fällen oder zu beschädigen, ferner Pflanzen oder Teile
von Pflanzen wegzunehmen, abgesehen von Beeren, die sofort verzehrt werden;

Tiere irgendwelcher Art zu jagen, zu fangen oder absichtlich zu töten, wofern
dies nicht zur Verteidigung gegen Angriffe auf Person oder Besitztum geschieht,
ferner ein getötetes oder gefangenes Tier von einem Ort an eine anderen zu
bringen, sowie Eier, Rogen oder Nester zu beschädigen oder wegzunehmen;

Hunde mitzubringen;

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/1/0869.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free