Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 2. Über Gebirge und durch Wüsten nach dem flusse Jarkent-darja
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
13 Zweites Kapitel.
Beine nach einer Seite liegen und das Tier mit feiner jchweren Last
auf die Erde aufichlägt, daß der Schmuß nur jo herum jprigt. Ist
das Kamel endlich wieder auf die Beine gebracht, jo hat es auf der
einen Seite einen gelben Extrapanzer, den der Regen kaum abwajchen
fann, bevor das Tier wieder einen Purzelbaum schießt.
Der Donner rollt über die Ebene aus den Kanonen einer Riejen-
artillerie. Es war, als wollte der Himmel uns bei unjerem Aufbruch
taufend unbekannten Gefahren entgegen mit donnernden Kanonenschüssen
jalutieren und ung daran erinnern, daß man nicht ungejtraft unter
Palmen wandelt, oder vielmehr unter Weiden und Pappeln in Ost—
turfeitan. „Ein guter Anfang“, dachte ich; zum Glück waren Die
photographifchen Platten in Blechbüchjen Iuftdicht verlötet und alle In—
jtrumente gut verpadt. Das übrige Gepäd war weniger empfindlid).
Vielleicht jollte ich etwas über den Inhalt meiner Kisten jagen,
die jet jo nachlässig im Schmutze jchlenferten und vom Negen jo
durchnäßt wurden. In den Kiften waren Notizbiücher und Zeichen—
material für gut drei Jahre, Kleidungsstücke und Filzdeden, ein Bett,
ein Boot aus Segeltuch, Konserven und Küchengeschirr, Werkzeuge
aller Art, Proviant an Mehl, Gemüse, Brot und Reis für die ganze
Karawane, eine Menge Chalate, Zeugitoffe, Mützen und verjchiedene
Kleinigfeiten, die zu Gejchenfen für Eingeborene bejtimmt waren. Die
photographijche Ausrüftung nahm allein ein Kamel ganz und gar in
Anspruch; ich nahm jo viel Pfeifentabaf mit, daß er nicht nur für
mich, jondern auch für die Kosaken auf der ganzen Reife ausreichte,
dagegen durfte in der Karawane fein Tropfen Wein oder Schnaps
gefunden werden. Sid) von Alkohol abhängig zu machen, ift unter
allen Umftänden ein Fluch, auf einer an und für fich schon anjtrengen-
den Reife aber geradezu verwerflih. Die Leute, die fich defjen ent-
halten, find in der Welt der Zivilifation sowohl wie außerhalb der-
jelben die tüchtigjten, gar nicht davon zu reden, daß diejenigen, welche
an Leib und Seele Sklaven dieses Schandzeuges werden, erbärmliche
Wichte find. In unferer Karawane gab es feinen, dem das Entbehren
der Spirituofen hart fiel, und nie hörte ich die Kofafen auch nur das
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>