Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 11. Nach dem Lande der wilden Kamele
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Nach dem Lande der wilden Kamele. 125
Sie biegen Schagdur und Tscherdon; fie gehörten zum transbai-
kalischen Kosakenheere und waren beide 24 Jahre alt. Ihre Sprache
it der mongolischen nahe verwandt, fie Sprachen aber auch fließend
Russisch und lernten in meinem Dienfte Dschaggatai-Türkisch, jo daß
sie jich mit ihren mohammedanifchen Kameraden ungehindert unter-
halten konnten. Sie brachten aus Tschita Waffen, Munition und
Kleider mit, und ihr Sold war ihnen für zwei Jahre ausgezahlt
worden, — der Kaiser hatte befohlen, daß ich feine Koften für fie
haben jollte. Bald waren fie mir jo zugetan, daß fie für mich in
den Tod gegangen wären, und auch ich gewann fie ebenjo lieb wie
ihre russischen Kameraden Sirkin und Tschernoff. Diese zurückzu—
schicken, konnte ich mich nicht überwinden, ich sandte vielmehr einen
Kurier an den Generalfonjul nach Kajchgar mit der Bitte, fie eben-
falls behalten zu dürfen.
In geichloffener Truppe ritten wir in unjer eigenes Dorf ein. Mitten
auf dem „Markte“ zwijchen Menjchen und Tieren stand zähnefletichend
ein gewaltiger Tiger. Bei näherer Unterfuchung zeigte e3 jich, daß er
totgejchoffen und dann in diejer natürlichen Stellung fteifgefroren war.
Allen ging es gut; die Manlejel und Pferde waren dick und fett,
die zurücgelafjenen Kamele und das Dromedar waren ordentlich feist
gewworden, aber wild waren fie, wie gewöhnlich im Frühlingsanfange.
Bejonders das Dromedar jah greulich aus, wenn e3 in jeiner unbän-
digen Wut mit den Zähnen knirschte und ihm der Schaum in großen
Flocken vom Maule rann. Es brüflte dumpf und unheimlich, rollte
wild die Augen und verjuchte zu beißen. Wehe denen, die in feine
Nähe famen! Es duldete nur Faisullah um fi. Der Sicherheit
halber waren ihm jedoch die Füße mit Furzen Striden zusammen—
gebunden, die um in den Boden gerammte Pflöcke befejtigt waren, jo
daß das Tier fich nicht vom Flecke rühren konnte.
Während unjerer Abwejenheit war eines der Kanıele durchgebrannt.
Man feste ihm fofort nach; es ließ fich aber micht einfangen.
Entjchieden war es toll geworden, von Tigern oder Wildjchtweinen
verängitigt und dann verwildert. Es war und blieb verjchwunden.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>